Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von der kreativen Idee zur Innovation
Details
Durch den tiefgreifenden und dynamischen Medienwandel sind Innovationen in Medienunternehmen unverzichtbar, um deren Existenz als Unternehmen, aber auch als gesellschaftliche Ideen- und Impulsgeber zu sichern. Die hohe Spezialisierung in Verlagen macht gemischte Innovationsteams zwingend erforderlich, um einen umfangreichen Output und eine hohe Kreativität zu erreichen. Um die Produktivität dieser Teams zu untersuchen, muss zunächst eine holistische Metrik entwickelt werden, um die gesamte Innovationsleistung erfassen zu können. Allzu oft werden lediglich Umsatz und Ertrag als Kennzahlen verwendet, die aber Ideen nicht erfassen, welche z. B. zu internen Verbesserungen oder zu neuen Kooperationen führen. Eine solche Metrik, die qualitative Effekte ebenso erfassen sollte wie quantitative, ist auch wegen der Allokation von Ressourcen in einem Unternehmen wichtig. Dazu leistet die vorliegende Arbeit von Alica Wanner einen wichtigen Beitrag. Mit Hilfe einer solchen Metrik kann im Anschluss auch untersucht werden, wie Innovationsteams optimal besetzt werden können, um den kreativen Output zu optimieren.
Autorentext
Alica Wanner absolvierte 2023 ihr Masterstudium in Medienmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Ihre Abschlussarbeit befasst sich mit der Bewertung von kreativer Innovationsleistung. Diese ist Bestandteil eines Forschungsprojekts von Prof. Okke Schlüter, Studiendekan des Studiengangs Mediapublishing, welches sich mit der Kreativität von gemischten Innovationsteams auseinandersetzt.
Inhalt
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Stand der Forschung: Literaturansätze zur Bewertung innovativer Ideen.- Ergänzung des Forschungsstandes durch qualitative Experteninterviews.- Überprüfung der qualitativen Ergebnisse durch quantitative Befragung.- Diskussion der Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658452957
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2024
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 145
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658452957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-45295-7
- Veröffentlichung 07.07.2024
- Titel Von der kreativen Idee zur Innovation
- Autor Alica Wanner
- Untertitel Die Bewertung des kreativen Outputs von Innovationsteams in der Medienbranche
- Gewicht 231g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden