Von der Kritik an der französischen kolonialen Infrastruktur

CHF 75.95
Auf Lager
SKU
KQ4GLVP83BL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Unabhängigkeit hat in den Kolonien noch nicht stattgefunden. Die kolonisierten Bürger "gelangten in die Freiheit" - wenn es überhaupt eine Freiheit gibt -, ohne die koloniale Vorstellungswelt zu verstehen. Daher hebt diese Studie, die auf dem Werk des französischen Schriftstellers Erik Orsenna basiert, das Bewusstsein für die Absurdität des Diskursapparats der westlichen Vernunft hervor, der von Missbrauch, Doppelzüngigkeit und angeblich universellen Werten geprägt ist. Die Erinnerung an dieses Spiel inspiriert einen konsequenten kritischen Ansatz aus der Feder des Autors. Sie widmet auch die Dekonstruktion des französischen "Elfenbeinturms", der kulturellen Insellage zum Profit der kulturellen Verflechtung. Unter dem Licht des postkolonialen Denkens, weitgehend inspiriert vom französischen Alteritätsdenken und abgestimmt mit der Imagologie, zeigt der Autor, wie Erik Orsenna durch seine Figuren die "Heterotopien", die Verbreitung und das Alteritätsprinzip in den Vordergrund stellt, die den einheitlichen Zwang und die dominanten französischen Diskurse der Moderne dekonstruieren. Dieser Essay positioniert somit die Debatte der postkolonialen Literaturkritik neu, da die Quellen der Kritik der diskursiven Infrastruktur erneuert werden.

Autorentext

Souverain Sacrificateur de JÉSUS-CHRIST, philosophe Postmoderne, Bernard DJOUMESSI TONGMO est auteur d'une vingtaine d'ouvrages dont Qu'est-ce que la coopération internationale ? (2025).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204899916
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204899916
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-89991-6
    • Veröffentlichung 04.08.2022
    • Titel Von der Kritik an der französischen kolonialen Infrastruktur
    • Autor Bernard Djoumessi Tongmo
    • Untertitel zur Verflechtung kultureller Einzigartigkeiten in Madame B von Erik Orsenna
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470