Von der Kunst, sich selbst Steine in den Weg zu legen
Details
Einige Athleten fahren vor einem wichtigen Wettkampf ihre Vorbereitungen auf ein Minimum zurück, es gibt Studenten, die verbringen den Abend vor der Prüfung in der Kneipe und manche Bewerber fahren extra spät zum Vorstellungstermin. Warum behindern sich einige Menschen absichtlich vor wichtigen Anlässen. Steckt dahinter evtl. sogar eine unbewusste Strategie? Ist dieses in der Psychologie als self-handicapping bekannte Verhalten am Ende sogar nützlich? Dieses Buch betrachtet die Grundlagen dieses Phänomens: Wann tritt es aus, wer zeigt es besonders häufig, und wie äu ert es sich? Au erdem wird die Möglichkeit untersucht, durch bestimmte Gegenma nahmen self-affirmation genannt selbstbehinderndes Verhalten zu verhindern, ohne jedoch auf die positiven Effekte verzichten zu müssen?
Autorentext
Roman Fröde, Dipl. Psych: Studium der Psychologie an der Uni Greifswald und der Uni Konstanz. Personalleiter bei Acttiv, Madrid; Personal Fitness Trainer, Konstanz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639333381
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639333381
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33338-1
- Titel Von der Kunst, sich selbst Steine in den Weg zu legen
- Autor Roman Fröde
- Untertitel Self-handicapping und Self-affirmation
- Gewicht 142g
- Herausgeber VDM Verlag