Von der Linie zum Körper
Details
Der Band betrachtet die subtile Medialisierung der Proust'schen «Recherche» vor dem Hintergrund des Sinnbildes eines kreativen «Mottenfraßes». Die Analyse deckt ein filigran gewebtes Netz medialer Interferenzen auf, das den Weg vom Körper zu den Verzweigungen der Wahrnehmung sowie zurück zum Körper beschreitet.
Der Band führt mediale und wahrnehmungsästhetische Überlegungen vor dem Hintergrund des Sinnbildes der Motte zusammen. Die Motte avanciert im Proust'schen Romanwerk nicht nur zum Inbegriff der Störungen, die sich immer wieder in den Schreibprozess des Protagonisten einnisten, sondern spiegelt zugleich die subtile Medialisierung der «Recherche», die in ihrer alles erfassenden Wirkung eher hintergründig bleibt: als Rauschen, das den Wahrnehmungsprozess des Protagonisten beständig begleitet, als leiser und beständiger «Mottenfraß» am Papier, der jedoch weit davon entfernt ist, bloße Irritation zu sein, und vor allem auch kreative Prozesse beim Protagonisten zu erwecken vermag. Die Analyse deckt ein filigran gewebtes Netz medialer Interferenzen auf, das den Weg vom Körper zu den Verzweigungen der Wahrnehmung sowie zurück zum Körper beschreitet und bereits auf medientheoretische Thesen vorausweist, die sich so erst in den 60er/70er Jahren des 20. Jahrhunderts Bahn brechen.
Autorentext
Kristin Mlynek-Theil ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für französische, frankophone und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Leipzig.
Inhalt
Vorbemerkungen Theoriedesign Das Rauschen der Information Der strauchelnde Blick Von der Linie zum Körper: Schlussbetrachtungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631658772
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Anzahl Seiten 270
- Herausgeber Peter Lang
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631658772
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65877-2
- Veröffentlichung 26.04.2018
- Titel Von der Linie zum Körper
- Autor Kristin Mlynek-Theil
- Untertitel Das Rauschen der Medien in Prousts «À la recherche du temps perdu»
- Gewicht 465g
- Sprache Deutsch