Von der Mutterschaft zur Elternschaft

CHF 116.65
Auf Lager
SKU
MH77VNPR9Q2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Anhand der Mutterschaft (§ 1591 BGB) werden auch interdisziplinär diverse Herausforderungen einer Reform des deutschen Abstammungsrechts untersucht. Dabei werden wertvolle Reformanstöße zur Gestaltung eines weniger geschlechtsbezogenen Elternschaftsrechts mit gleichzeitigem Bedeutungsgewinn der intendierten Elternschaft vorgestellt.


Immer häufiger tritt die Forderung nach einer umfassenden Reform des geltenden Abstammungsrechts auf. Die Autorin greift diese Forderung auf und untersucht ausgehend von der Mutterschaft, § 1591 BGB, die diversen Herausforderungen, denen sich eine Reform des Abstammungsrechts stellen muss. Sie überprüft, welche abstammungsrechtlichen Prinzipien gelten sollten und welchen verfassungsrechtlichen und interdisziplinären Maßstäben eine Neugestaltung gerecht werden muss. Nach einer Darstellung und Bewertung bereits vorliegender Reformvorschläge präsentiert die Autorin eigene wertvolle Reformanstöße. Dabei plädiert sie insbesondere für ein weniger geschlechtsbezogenes Verständnis der Elternschaft und einen Bedeutungsgewinn der intendierten Elternschaft.


Autorentext

Britta Hartmann studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo sie das Erste Juristische Staatsexamen ablegte und am Institut für Deutsches und Internationales Familienrecht promoviert wurde. Sie war Promotionsstipendiatin des Cusanuswerks. Derzeit absolviert sie ihr Rechtsreferendariat am Landgericht Düsseldorf, unter anderem mit Station im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Berlin.


Inhalt

Die Mutterschaft im Abstammungsrecht Mutterschaft und Vaterschaft Das Abstammungsrecht als Statusrecht Und das Kindeswohl? Untersuchung der mütterlichen Abstammungszuordnung Maßstäbe für eine Reform des Abstammungsrechts Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers Die Bedeutung der Qualität der Eltern-Kind-Beziehung Der Weg zu einem Elternschaftsrecht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631814321
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Editor Bettina Heiderhoff
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631814321
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-81432-1
    • Veröffentlichung 08.05.2020
    • Titel Von der Mutterschaft zur Elternschaft
    • Autor Britta Hartmann
    • Untertitel Zum Reformbedarf des geltenden Abstammungsrechts
    • Gewicht 573g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 356
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470