Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von der Onto-Theologie zur Ethik der Alterität, Gott denken mit Levinás
Details
Dieses Buch ist die Zusammenfassung der Studienarbeit des Autors im Fach Philosophie. Es soll eine Reflexion über das abendländische philosophische Denken darstellen und vor allem die von Levinás entwickelte Kritik an der Totalitätsphilosophie hervorheben, die dieser Tradition zugrunde liegt und die den Anderen auf das Gleiche reduziert hat und zu einem Hindernis für das ethische Leben - die Offenheit und Akzeptanz des Anderen - geworden ist. Er will zeigen, dass ethisches Leben nur möglich ist, wenn das Gleiche (Ich) auf den Ruf der Sensibilität gegenüber dem Anderen antwortet. Daraus ergibt sich die Begegnung mit der Exteriorität und die Möglichkeit ethischer Intersubjektivität - eine Beziehung zum Antlitz des Anderen, die die Religiosität als Sehnsucht nach dem unendlichen Gott weckt, der sich im Antlitz des Anderen und in seinem Leiden offenbart, und die im Gleichen den Sinn des Handelns weckt, um auf das Geschrei des leidenden Anderen zu antworten. Levinás nennt diese Beziehung Religion - eine Begegnung zwischen dem Gleichen und dem Anderen, in der sich beide in der Beziehung bewahren, ohne sich gegenseitig zu vernichten. In diesem Sinne kann die Religion nur in der ethischen Begegnung mit dem Anderen gedacht werden, denn durch ihn kommt Gott zur Idee des Selbst.
Autorentext
Die Welt ist groß, und groß ist auch die Möglichkeit, das Leben zu einer authentischen Existenz zu machen. In diesem Sinne denkt der Autor in diesem Werk über das Leben, die menschlichen Beziehungen und darüber nach, welche Antworten wir auf das Leiden geben können. Daniel Soares das Chagas ist Absolvent der Philosophie (FAPAS-SM) und studiert derzeit Theologie (FAPAS-SM) und legt nun sein erstes Buch vor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206231011
- Sprache Deutsch
- Autor Daniel Soares das Chagas
- Titel Von der Onto-Theologie zur Ethik der Alterität, Gott denken mit Levinás
- Veröffentlichung 12.07.2023
- ISBN 978-620-6-23101-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786206231011
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Eine philosophisch-religise Reflexion ber menschliches Leid
- Gewicht 113g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Verlag Unser Wissen