Von der passiven Bodennutzungsplanung zur aktiven Bodenpolitik

CHF 111.60
Auf Lager
SKU
LVBPM4VBNVV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Andreas Hengstermann untersucht am Beispiel von Lebensmittel-Discountern die Wirksamkeit aktiver Bodenpolitik im Vergleich zu einer traditionellen, passiven Bodennutzungsplanung und zeigt auf, welche Vorgehensweise stärker zu einer Steuerung der räumlichen Entwicklung beiträgt. Diese bislang theoretisch begründete Annahme bildet die Grundlage des aktuellen Wandels des Schweizer Planungssystems und wird in ein empirisch untersuchbares Forschungsdesign übertragen. Die Wahl von Discounter-Filialen ermöglicht vergleichbare und aussagekräftige Rückschlüsse zur Wirksamkeit bodenpolitischer Strategien öffentlicher Planungsträger.

Autorentext

Dr. Andreas Hengstermann arbeitet als Postdoktorand am Geographischen Institut der Universität Bern, Schweiz. Er engagiert sich stark in der Lehre und ist darüber hinaus im Vorstand der International Academic Association on Planning, Law, and Property Rights (PLPR) aktiv.


Klappentext

Andreas Hengstermann untersucht am Beispiel von Lebensmittel-Discountern die Wirksamkeit aktiver Bodenpolitik im Vergleich zu einer traditionellen, passiven Bodennutzungsplanung und zeigt auf, welche Vorgehensweise stärker zu einer Steuerung der räumlichen Entwicklung beiträgt. Diese bislang theoretisch begründete Annahme bildet die Grundlage des aktuellen Wandels des Schweizer Planungssystems und wird in ein empirisch untersuchbares Forschungsdesign übertragen. Die Wahl von Discounter-Filialen ermöglicht vergleichbare und aussagekräftige Rückschlüsse zur Wirksamkeit bodenpolitischer Strategien öffentlicher Planungsträger.


Inhalt
Das Galmiz-Problem der Raumplanung.- Stand der bodenpolitischen Forschung.- Theoretische Annahmen zur Wirkung von Bodenpolitik.- Lebensmittel-Discounter als Untersuchungseinheit.- Screening des institutionellen Bodenregimes.- Befunde zum Wirkungsmechanismus aktiver Bodenpolitik.- Schlussfolgerungen zur Wirksamkeit aktiver Bodenpolitik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658276133
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H254mm x B178mm x T29mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658276133
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-27613-3
    • Veröffentlichung 24.09.2019
    • Titel Von der passiven Bodennutzungsplanung zur aktiven Bodenpolitik
    • Autor Andreas Hengstermann
    • Untertitel Die Wirksamkeit von bodenpolitischen Instrumenten anhand von Lebensmittel-Discountern
    • Gewicht 996g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 521
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470