Von der Philosophie zur Physik der Raumzeit

CHF 118.85
Auf Lager
SKU
GAELQCHCEBM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Schellingschen wie Hegelschen Philosophie finden sich neue Ansätze zur Bestimmung und systematischen Einordnung des Raum- und des Zeitbegriffs. Der Autor geht der Frage nach, wie sich diese philosophischen Vorstellungen von Raum und Zeit in der deutschen Naturphilosophie nach Schelling und Hegel entwickelt haben. Insbesondere werden Hegelsche wie Schellingsche Einflüsse in der Philosophie Hermann Lotzes aufgezeigt. Im Vergleich mit der Entwicklung der physikalischen Begriffe von Raum und Zeit mit der Entstehungsgeschichte der Allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins werden Nähe und Distanz von Physik und Naturphilosophie sichtbar. Aus der Analyse der Kontroversen Einsteins mit Fachkollegen werden die auftretenden physikalischen und philosophischen Problemlagen dargestellt.

Autorentext

Der Autor: Christian Westphal, geboren 1955 auf Rügen, studierte in Greifswald Physik und Philosophie, 1985 Promotion über Johannes Stark, Habilitation 1997 in Bremen, seitdem Privatdozent in Bremen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Schillings Raum-Zeit-Konzept - Hegels Naturphilosophie als Mechanizismuskritik - L. Feuerbach, K. Marx, F. Engels über Raum und Zeit - Rudolf Hermann Lotze - Wirkungen seines Raum-Zeit-Konzepts - Die Raumzeit der Allgemeinen Relativitätstheorie - Einsteins Konkurrenten: G. Mie, M. Abraham, G. Nordström, D. Hilbert - Frühe philosophische Reaktionen: E. Cassirer, M. Schlick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631389041
    • Sprache Deutsch
    • Editor Hans Jörg Sandkühler
    • Autor Christian Westphal
    • Titel Von der Philosophie zur Physik der Raumzeit
    • Veröffentlichung 03.07.2002
    • ISBN 978-3-631-38904-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631389041
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Gewicht 331g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 252
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470