Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von der Physik zur Metaphysik
Details
Obwohl der Stringansatz als Versuch einer nomologisch vereinheitlichten Erfassung aller Wechselwirkungen, inklusive der Gravitation, schon über drei Jahrzehnte existiert, sind die ihm zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien noch völlig unklar; und es gibt nicht die geringste empirisch überprüfbare, quantitative Vorhersage. Ohne empirische Daten, die mit den etablierten Theorien - quantenfeldtheoretischem Standardmodell und Allgemeiner Relativitätstheorie - unvereinbar wären, liefert nur die konzeptionelle Inkompatibilität beider, gemeinsam mit der Vereinheitlichungsidee, eine Motivation für den Stringansatz. Mit diesem droht jedoch die Physik, unter konsequenter Weiterführung ihrer bisher erfolgreichen Strategien, den methodologischen Rahmen der empirischen Wissenschaften zu überschreiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110322880
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2007
- EAN 9783110322880
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-032288-0
- Veröffentlichung 15.03.2007
- Titel Von der Physik zur Metaphysik
- Autor Reiner Hedrich
- Untertitel Physikalische Vereinheitlichung und Stringansatz
- Gewicht 628g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 394
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher