Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von der primären Exportwirtschaft zur brasilianischen Industrialisierung
Details
In der brasilianischen Wirtschaftsgeschichte wurde das Konzept des Wirtschaftskreislaufs verwendet, um das Wachstum und den Niedergang des Pflanzenabbaus (Pau-Brasil und die Drogen des Sertão), des Mineralienabbaus (Gold und Diamanten) und der landwirtschaftlichen Produktion (Kautschuk, Zuckerrohr, Kakao und Kaffee) zu beschreiben. Brasilien war in verschiedenen Perioden oder Zyklen für die Versorgung mit Rohstoffen verantwortlich, wie Brasilholz, Zuckerrohr, die Drogen des Sertão oder Gewürze, Bergbau, Vieh und Kaffee bis zu seiner Industrialisierung.
Autorentext
Informazioni sull'autore: Agrotecnico e Agronomo. Specializzato in Agricoltura Integrata in Amazzonia, Gestione Integrata dei Parassiti e Prescrizioni Agronomiche. MBA in Imprenditorialità, Marketing e Finanza. Master in Biologia Vegetale (area di concentrazione in Botanica Tropicale, linea di ricerca in Ecologia). Dottorato di ricerca in Gestione ambientale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208140199
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208140199
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-14019-9
- Veröffentlichung 29.09.2024
- Titel Von der primären Exportwirtschaft zur brasilianischen Industrialisierung
- Autor Jefferson Alex Maciel Cavalcante
- Untertitel Von der ausbeuterischen Kolonisierung bis zur Moderne
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Betriebswirtschaft