Von der Protease zur Peptidsynthase
Details
Die enzymatische Ligation von Peptid- und Proteinfragmenten stellt eine große Herausforderung dar. Unter anderem fehlen geeignete Biokatalysatoren, welche sowohl eine ausreichende Interaktion mit dem Peptidrückgrat aufweisen als auch die Knüpfung einer Peptidbindung katalysieren. Lars Franke untersucht die Möglichkeit, die hervorragenden Ligationseigenschaften der Surfactin-Thioesterase II auf anionisches Rattentrypsin II zu übertragen, welches seinerseits eine geeignete Interaktion mit dem Peptidrückgrat zeigt. Während die Katalysemechanismen beider Enzyme im Wesentlichen dem der Serinesterasen entsprechen, besteht ein Unterschied in der Architektur des Oxyanion-Lochs. Entsprechende Oxyanion-Loch-Mutanten des Trypsin wurden erzeugt, bezüglich ihrer katalytischen Eigenschaften untersucht und ihr Nutzen für enzymatische Ligationsreaktionen quantifiziert. Im Ergebnis konnte der Autor zwei Trypsinvarianten generieren, welche für die Peptidligation und die Proteinmodifizierung geeignet sind. Der Autor
Lars Franke ist in der Entwicklung von maßgeschneiderten Enzymen für die Peptidsynthese und Proteinmodifizierung am Charles-Tannford-Proteinzentrum in Halle tätig.
Autorentext
Lars Franke ist in der Entwicklung von maßgeschneiderten Enzymen für die Peptidsynthese und Proteinmodifizierung am Charles-Tannford-Proteinzentrum in Halle tätig.
Inhalt
Anthropogene Proteinsynthese.- Enzyme für die enzymkatalysierte Peptidsynthese.- Generierung und Reinigung der Trypsinvarianten.- Kinetische Parameter der Acyltransferreaktion und Proteinmodifizierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658304362
- Genre Chemie-Lexika
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 159
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658304362
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30436-2
- Veröffentlichung 20.05.2020
- Titel Von der Protease zur Peptidsynthase
- Autor Lars Franke
- Untertitel Der Einfluss des Oxyanion-Lochs auf die reverse Proteolyse am Beispiel von Trypsin
- Gewicht 246g