Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von der Reliquie zum Ding
Details
Das Christentum nimmt zur materiellen Kultur eine ambivalente Haltung ein. Einerseits schöpft es sein Selbstverständnis aus der Ablehnung oder Domestizierung idolatrischer Praktiken, andererseits greift es in vielfältiger Weise auf einen Kult der Dinge zurück. In exemplarischen Untersuchungen der christlichen Dingkultur vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert behandelt Laube jene Räume und Praktiken, die ein Nahverhältnis von Mensch und Ding herstellen. Ohne die unmittelbare Anmutung der Dinge sind weder die im Kirchenraum ausgestellten Exotika noch die eklektisch gestalteten Reliquiare in den Heiltumssammlungen denkbar. Die frühmoderne Wissenschaftsauffassung verdichtete sich im Kabinett, wo gesammelte Gegenstände in epiphanischen Momenten des Sehens und Berührens erfahren werden konnten. Weitgehend textunabhängige, sich in Dingen konzentrierende Medienwelten entstanden im Dienst der Erinnerung an Luther, in der Gestalt des pietistischen Wissenstheaters und nicht zuletzt im Programm einer auf christliche Artefakte aufbauenden "Monumentalen Theologie". Von der Reliquie zum Ding ist das Standardwerk über Bedeutung und Wandel auratisch aufgeladener Objekte in der christlichen Kulturgeschichte.
Autorentext
Stefan Laube lehrt als Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zusammenfassung
"Die grosszügig illustrierte Studie ist reich an Beobachtungen und Funden." Daniel Jütte in: Neue Zürcher Zeitung, 29. August 2012 http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/mensch-und-ding-wort-und-reliquie-1.17536877
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050049281
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T38mm
- Jahr 2012
- EAN 9783050049281
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-004928-1
- Veröffentlichung 11.01.2012
- Titel Von der Reliquie zum Ding
- Autor Stefan Laube
- Untertitel Heiliger Ort - Wunderkammer - Museum
- Gewicht 1183g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 585
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte