Von der Rettungshausbewegung zur heilpädagogischen Arbeit im Heim

CHF 11.30
Auf Lager
SKU
C7JNHVQ7LK2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Heimerziehung hat von der Anstaltserziehung vor Jahrhunderten bis zur heutigen heilpädagogischen Heimerziehung eine Vielfalt von Betreuungsformen entwickelt.

Ohne die Aussagen von Comenius, Rousseau, Pestalozzi und Fröbel wären das pädagogische Handeln von August Hermann Franke, Johannes Falk und Johann Hinrich Wichern nicht denkbar, welche die ersten Rettungshäuser in Deutschland gründeten, die nicht mehr Anhängsel örtlicher Gefängnisse waren, sondern eigenständige Einrichtungen, welche bei aller Unterschiedlichkeit Schulbildung, das Erlernen eines handwerklichen Berufes und die Befähigung zu einer eigenständigen Lebensführung zum Inhalt hatten. Am 3. Oktober 1990 trat ein neues Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) in den neuen und am 1. Januar 1991 in den alten Bundesländern als achtes Buch des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) in Kraft und löste damit die gesetzlichen Regelungen des Jugendhilferechts der DDR und das westdeutsche Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) ab. Seitdem hat Heimerziehung eine Vielfalt von Betreuungsformen entwickelt, wie z.B. betreute Jugendwohnungen, Projekte im Ausland oder Projekte der Erlebnispädagogik.

Autorentext
Geboren 1938 in Hartenstein im Erzgebirge 1952 1958 Lehre und Berufstätigkeit als Hauer unter Tage im Steinkohlenbergbau in Sachsen 1958 Flucht in den Westen 1958-1959 Berufstätigkeit als Hauer unter Tage im Steinkohlenbergbau in Bochum 1959 1965 Studium an der Fachhochschule des Rauhen Hauses in Hamburg und am Institut für Heilpädagogik Bethel in Bielefeld. Abschlüsse: Diakon, Sozialpädagoge, Heilpädagoge 1965-1996 Leiter des Hauses "Sonnenschein" Reinfeld (Holstein), Heilpädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendliche. 1997-1999 Referent für Jugendhilfe beim Evangelischen Erziehungsverband, Bundesverband für Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe in Hannover. Seit 2000 im Ruhestand 1967 1987 ehrenamtlich Bundesvorsitzender des Berufsverbandes BHD bzw. BSH

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783754148143
    • Größe H210mm x B148mm x T2mm
    • EAN 9783754148143
    • Veröffentlichung 02.08.2021
    • Titel Von der Rettungshausbewegung zur heilpädagogischen Arbeit im Heim
    • Autor Klaus-Rainer Martin
    • Untertitel ein kurzer historischer Abriss
    • Gewicht 67g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 40
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470