Von der "Risikosoziologie" zum "Umweltstrafrecht"

CHF 84.55
Auf Lager
SKU
BKP7T70E93V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Arbeit setzt sich - nach soziologischen Risiko- definitionen in der Lesart Luhmanns und Becks - mit typischen soziologischen Risikodimensionen wie der Nachweisproblematik von Riskokausalitäten, Wissen/Nichtwissen in Risikokontexten,der Globali- sierung von "Modernisierungsrisiken" usw. ausein- ander und versucht daraus gewonnene Erkenntnisse im Hinblick auf das moderne Umweltstrafrecht und dessen "Risikoperformance" zu diskutieren sowie mögliche Problemlösungsansätze innerhalb des Umwelt- strafrechtes zu skizzieren.

Autorentext

geboren 13.6.1954, Reifeprüfung : Tanzenberg/Kärnten/Österreich: 1973. Diplomstudien :Rechtswissenschaften,Philosophie,Pädagogik, Theologie,Anthropologie,Mathematik u. Gruppendynamik in Graz,Salzburg, Innsbruck ,Klagenfurt und Wien. Promotionen: Philosophie/Mathematik 1996;Rechtswissenschaften 2000 (Auszeichnung);Theologische Philosophie 2003

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639308204
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H224mm x B151mm x T20mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639308204
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30820-4
    • Titel Von der "Risikosoziologie" zum "Umweltstrafrecht"
    • Autor Otmar Lesitschnig
    • Untertitel Soziologische Risikotheorien im Sinne Luhmanns und Becks und deren Funktionalisierung im "Umweltstrafrecht"
    • Gewicht 289g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 184

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470