Von der Schule ins Erwerbsleben
Details
Ausgehend von der Annahme, dass Arbeit in modernen westlichen Gesellschaften eine tragende Rolle für die persönlichen Möglichkeiten der gesamten Lebensführung und -gestaltung spielt und demnach der Zugang zur Erwerbsstätigkeit prinzipiell allen Mitgliedern einer Gemeinschaft offenzustehen hat, ist es Anliegen dieser Diplomarbeit, Problemlagen der beruflichen Eingliederung von Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung nach Abschluss der Pflichtschule aufzuzeigen. Auf Basis des in acht qualitativ-narrativen Elterninterviews gewonnenen Datenmaterials werden unter Anwendung der methodischen Verfahren der Grounded Theory Problemfelder identifiziert und dargestellt, welche geeignet erscheinen, die Situation betroffener Jugendlicher an der Einstiegsstelle Berufsleben abzubilden. Ziel ist dabei, die aus der Perspektive betroffener Personen wesentlichen förderlichen bzw. hinderlichen Faktoren zu ermitteln und so Ideen und Denkansätze für die zukünftige Gestaltung von Übergangsverläufen zu erhalten.
Autorentext
Astrid Hubmayer, geboren 1977 in St. Pölten, absolvierte das Diplomstudium der Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien und war dort in den Jahren 2010 - 2013 als Studienassistentin beschäftigt. Heute ist sie Mitarbeiterin in einem Projekt zur beruflichen Integration von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639466737
- Genre Sonderpädagogik
- Anzahl Seiten 380
- Größe H22mm x B220mm x T150mm
- EAN 9783639466737
- Titel Von der Schule ins Erwerbsleben
- Autor Astrid Hubmayer
- Untertitel Chancen und Problemfelder beruflicher Integration
- Gewicht 584g
- Herausgeber AV Akademikerverlag