Von der Stempelmarke zur Kreditkarte

CHF 88.75
Auf Lager
SKU
RCGE0P9RU53
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

"Grüs'si Herr Hofrat, ich hab Ihnen eine Message gepostet. Haben's die schon zu den Akten gelegt?" Ein Ausschnitt aus einem der Interviews offenbart auch sprachlich eine Orientierungssuche der öffentlichen Verwaltung zwischen den Dichotomien "Tradition" und "Moderne". Die vorliegende Arbeit analysiert die betriebswirtschaftlichen Implikationen von Modernisierungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Adaptierung von Bezahlvorgängen. Der österreichische Gesetzgeber hat 2001 unter großem medialem Echo einen symbolischen Akt der Verwaltungsmodernisierung gesetzt, indem mit der Stempelmarke ein "überkommenes Instrument der K&K-Verwaltung" abgeschafft und durch Kreditkarten ersetzt wurde - auf den ersten Blick gab es nur Gewinner (Bürger, Beamte, Politiker, Banken, Clearingstellen,...). Eine detailliertere Kosten-Nutzen-Analyse zeigt allerdings, dass die neuen Bezahlvorgänge deutlich höhere Kosten verursachen. Als einen möglichen Erklärungsrahmen sowie als Ausgangspunkt eines strategischen Managementkonzepts für Verwaltungsorganisationen führt der Autor den Begriff der "Legitimitätsliquidität" in die Diskussion ein.

Klappentext

"Grüs'si Herr Hofrat, ich hab Ihnen eine Message gepostet. Haben's die schon zu den Akten gelegt?" Ein Ausschnitt aus einem der Interviews offenbart auch sprachlich eine Orientierungssuche der öffentlichen Verwaltung zwischen den Dichotomien "Tradition" und "Moderne". Die vorliegende Arbeit analysiert die betriebswirtschaftlichen Implikationen von Modernisierungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Adaptierung von Bezahlvorgängen. Der österreichische Gesetzgeber hat 2001 unter großem medialem Echo einen symbolischen Akt der Verwaltungsmodernisierung gesetzt, indem mit der Stempelmarke ein "überkommenes Instrument der K&K-Verwaltung" abgeschafft und durch Kreditkarten ersetzt wurde - auf den ersten Blick gab es nur Gewinner (Bürger, Beamte, Politiker, Banken, Clearingstellen,...). Eine detailliertere Kosten-Nutzen-Analyse zeigt allerdings, dass die neuen Bezahlvorgänge deutlich höhere Kosten verursachen. Als einen möglichen Erklärungsrahmen sowie als Ausgangspunkt eines strategischen Managementkonzepts für Verwaltungsorganisationen führt der Autor den Begriff der "Legitimitätsliquidität" in die Diskussion ein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836473934
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 240
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783836473934
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7393-4
    • Titel Von der Stempelmarke zur Kreditkarte
    • Autor Stephan Klinger
    • Untertitel Die Modernisierung von Geschäftsprozessen in der öffentlichen Verwaltung unter Aufrechterhaltung einer Legitimitätsliquidität
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.