Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von der Suchtprävention zur Gesundheitsförderung in der Schule
Details
Was kann und soll die Schule im Bereich Suchtprävention leisten? Genügt warnende Information? Eine wirksame primäre Prävention ist im wesentlichen eine Stärkung der Person. Damit wird nicht nur der Sucht vorgebeugt, sondern allen ausweichenden Verhaltensweisen. Welche Anliegen in den alltäglichen Unterricht integriert werden können, ist Inhalt des vorliegenden Buches. Dies erfordert nicht nur ein kontinuierliches, langfristiges und dialogisches Vorgehen, sondern auch eine Veränderung der Schule.
Autorentext
Die Autorin: Eva Maria Waibel wurde 1953 in Dornbirn/Österreich geboren. Neben eigener Unterrichtstätigkeit an Volks- und Hauptschule und Polytechnischem Lehrgang studierte sie Pädagogik und Psychologie. Seit 1985 ist sie Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut des Landes Vorarlberg in Lochau. Doktorat in Pädagogik und Psychotherapieausbildung nach Viktor Frankl.
Zusammenfassung
"Das Buch bietet neben theoretischen Hintergründen eine Fülle von Anregungen, die es für jeden mit dieser Thematik betroffenen Pädagogen zu einem unentbehrlichen Ratgeber machen." (Friedrich Troll)
"Ein hilfreiches Werk für Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen, Erzieher und Behörden." (Mitteilungen der Erziehungsbehörden)
"Ein Buch, das allen Eltern, Erziehern und Lehrern empfohlen werden kann." (Doris Knobloch, Biologie in der Schule)
"Nicht nur Drogenkontaktlehrer, sondern alle Pädagogen, die die Aufgabe der Suchtprävention ernst nehmen, werden die fundierte Darstellung der Suchtursachen sowie die vielen Hinweise und Beispiele für die Gesundheitsförderung in der Schule als wertvolle Bereicherung bei der Erfüllung ihrer Erziehungsaufgabe und als Hilfe für den Unterricht schätzen." (Udo Hertlein, Praxis der Naturwissenschaften)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Phänomen Sucht - Ursachen für ausweichendes Verhalten - Arten der Prävention - Ziele schulischer Suchtprävention - Gesundheitsförderung in der Schule - Medieneinsatz - Aufgaben für Lehrer für Suchtprävention - Lehrerfortbildung - Elternarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631450727
- Sprache Deutsch
- Auflage 94003 A. 3. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 1994
- EAN 9783631450727
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-45072-7
- Veröffentlichung 01.05.1994
- Titel Von der Suchtprävention zur Gesundheitsförderung in der Schule
- Autor Eva Maria Waibel
- Untertitel Der lange Weg der kleinen Schritte
- Gewicht 339g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 254
- Genre Soziologische Theorien