Von der Zeichensprache des kleinen Kindes
Details
Kräfte im frühkindlichen Zeichnen / Linie und Bewegung: Bauelemente der frühkindlichen Zeichnung. Das Menschenbild und das Bild des Baumes. Der Mensch und das Haus. Kopffüßler Kopfgliedler / Von der Linie zur Fläche: Farbe als Mittel des seelischen Ausdrucks / Vom Zeichen zum Abbild: Gegenständlich-illustrative Kompositionen / Menschenkundliche Anmerkungen. Michaela Strauss zeigt, wie man Kinderzeichnungen neu lesen und verstehen lernen kann. Wer ihren Gesetzmäßigkeiten nachgeht, kann über das Kind und seine Entwicklung viel erfahren. Anhand vieler Zeichnungen macht die Autorin deutlich, wie sich in ihnen körperlich- seelische Prozesse und typische Bewusstseinsstufen widerspiegeln.
Autorentext
Prof. Dr. Wolfgang Schad, geboren 1935, studierte Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik. Er unterrichtete als Klassen- und Oberstufenlehrer und war anschließend Dozent am Seminar fur Waldorfpädagogik in Stuttgart. Von 1992 bis 2005 leitete er das Institut fur Evolutionsbiologie und Morphologie an der Universität Witten/Herdecke. Er hat zahlreiche Bucher und Zeitschriftenartikel veröffentlicht; u.a. Goethes Weltkultur; Evolution als Verständnisprinzip in Kosmos, Mensch und Natur; Die verlorene Hälfte des Menschen sowie sein Opus magnum: Säugetiere und Mensch. Wolfgang Schad verstarb am 15. Oktober 2022.Prof. Dr. Wolfgang Schad, geboren 1935, studierte Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik. Er unterrichtete als Klassen- und Oberstufenlehrer und war anschließend Dozent am Seminar fur Waldorfpädagogik in Stuttgart. Von 1992 bis 2005 leitete er das Institut fur Evolutionsbiologie und Morphologie an der Universität Witten/Herdecke. Er hat zahlreiche Bucher und Zeitschriftenartikel veröffentlicht; u.a. Goethes Weltkultur; Evolution als Verständnisprinzip in Kosmos, Mensch und Natur; Die verlorene Hälfte des Menschen sowie sein Opus magnum: Säugetiere und Mensch. Wolfgang Schad verstarb am 15. Oktober 2022.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772521348
- Auflage 6., Neuausgabe
- Schöpfer Wolfgang Schad
- Beiträge von Wolfgang Schad
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H236mm x B217mm x T12mm
- Jahr 2007
- EAN 9783772521348
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2134-8
- Titel Von der Zeichensprache des kleinen Kindes
- Autor Michaela Strauss
- Untertitel Spuren der Menschwerdung - mit menschenkundlichen Anmerkungen von Wolfgang Schad
- Gewicht 515g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Verstehen