Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von einem Auswuchs und einem Grammophontrichter
Details
Neun Studien zum Werk von Arno Schmidt, vom Jugendwerk über das mittlere Werk bis zum Spätwerk der »Schule der Atheisten«.
Neun Studien zum Werk von Arno Schmidt: Das stürmende Lied«. Überlegungen zu einer jugendlichen Einübung in die Mehrsinnigkeit / Vollkommen! Grübeleien zu einer frühen Ein-Wort-Empfehlung / There is something in names. Glosse / Von einem Auswuchs und einem Grammophontrichter / Akte N. / »Dr. Mac Intosh : PIPORAKEMES !« / Stolen Water & Marble Halls. Zwei verstohlene Fingerzeige auf Lewis Carroll in der »Schule der Atheisten« / High Life & Low Life. Alice Pleasance Liddell in der »Schule der Atheisten« / Arno Schmidts Welt.
Autorentext
Geboren 1944, aufgewachsen in Bremen, Studium der Volkswirtschaft in Hamburg; verwitwet, zwei Töchter; lebt in Gardelegen. Seit 1972 zahlreiche Publikationen: zu Leben und Werk von Lewis CARROLL (Übersetzung und Kommentierung von: »Alices Abenteuer im Wunderland«, »Durch den Spiegel«, »Die Jagd nach dem Schnark«, »Magazine der Familie Dodgson«), Arno SCHMIDT (»LETTERNSPUREN«, »Pharos«, »Der Dritte im Bunde«), Georg DROSTE (»Autobiografische Schriften«) und William SHAKESPEARE (»Hamlet«) | Übersetzung von James JOYCE: »Pöeme fürn Pfinniggehnsweg) | zur Wirtschaftslehre und Wirtschaftskunde | zur bildenden Kunst (Eberhard SCHLOTTER) | zu beruflich veranlassten Themen (»Meyers Enzyklopädisches Lexikon«, »Handwörterbuch der Sparkassen«, »Planspiel Börse«, »Außenwirtschaftsbrief«).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783759825872
- Größe H240mm x B170mm x T19mm
- EAN 9783759825872
- Titel Von einem Auswuchs und einem Grammophontrichter
- Autor Günther Flemming
- Untertitel und weitere acht Studien zu Leben und Werk von Arno Schmidt
- Gewicht 562g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Essays & Literaturkritiken
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Auflage 4. Aufl.