Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
VON EVOLUTION ZU ÖKOLOGIE
Details
Die ökologische Forschung ist nach wie vor ein weites Feld, da sie aufgrund ihrer Natur eine "Grenzdisziplin" ist, besser gesagt eine Wissenschaft, die an der Schnittstelle zu anderen Wissenschaften steht. Als biologische Wissenschaft wurde die Ökologie 1866 durch den deutschen Naturforscher Ernst HAECKEL (1834-1919) begründet. Ihren heutigen Ruhm verdankt sie der Stockholmer Konferenz von 1972 über die Krise der menschlichen Umwelt, deren Verschlechterung gleichzeitig als Folge einer falschen Vorstellung von der Wildnis und als ständige Bedrohung der Zukunft der Menschheit verstanden wurde.Ausgehend von den Erfahrungen mit den tropischen Waldökosystemen des Amazonas, Indonesiens und des Kongobeckens, deren Rolle die Demokratische Republik Kongo, globale Umweltschwergewichte mit weltweiten Primärwäldern sowie unzähligen Arten, in der heutigen Klimaproblematik auf dem Spiel steht, ist jedermann aufgefordert, sich für dieses "neue" Forschungsgebiet zu interessieren, um im Konzert der Nationen wirksam zu reagieren.
Autorentext
André ILUNGA NDABAN'AKWA wurde am 31.12. in Bulungu geboren. Er besuchte die Grundschule in Mpem-Tura M.C Dwe, seine humanistischen Studien im Petit Séminaire Saint Pierre Canisius Kinzambi. Er hat einen Abschluss in Philosophie, einen Abschluss in Theologie und einen Abschluss in Umweltwissenschaften von der Universität Kinshasa. Er ist Arbeitsleiter am ISP DULA (pro.Kwilu).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206495482
- Sprache Deutsch
- Titel VON EVOLUTION ZU ÖKOLOGIE
- Veröffentlichung 27.09.2023
- ISBN 978-620-6-49548-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786206495482
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Autor André Ilunga Ndaban'akwa
- Untertitel Notwendigkeit, die Umwelt zu heilen
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 238g