Von Franzos zu Canetti

CHF 220.20
Auf Lager
SKU
O779QGCCHJ7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

This collection of new studies on Jewish authors from Austria (among them Franzos, Beer-Hofmann, Schnitzler, Broch, Roth, Kisch, Brod, Canetti, Celan, Ausländer) is dedicated to the Tel-Aviv literary historian Margarita Pazi. Common to the articles is the endeavour to offset a certain tendency towards de-historicization in the assessment of their works, given that all these writers bear the imprint, to a greater or lesser degree, of Austria under the Habsburgs, with its broad variety of literary landscapes. The effects of this specific constellation continued to make themselves felt up to the Second World War and beyond, as is reflected in the works of many of the authors dealt with here.


Autorentext
Mark H. Gelber, geboren in New York, Studium an Universitäten in USA, Deutschland, Frankreich, Österreich, Israel. Seit 1980 an der Ben-Gurion Universität, Beer Sheva (Israel) tätig. Gastforscher bzw. Gastprofessur in USA, Österreich, Slowenien, Neuseeland, Belgien, Deutschland. Seit 2007 Leiter des Zentrums für österreichische und deutsche Studien, Beer Sheva. Veranstaltete zwei internationale Stefan Zweig Kongresse in Israel, sowie initiierte und mitorganisierte den ersten internationalen Stefan Zweig Kongress in Salzburg, 1992. Dr. Hans Otto Horch ist Professor für Deutsch-jüdische Studien am Germanistischen Institut der Universität Aachen. Sigurd Paul Scheichl studierte Germanistik und Anglistik in Innsbruck und Wien sowie an der University of Kansas und ist seit 1971 am Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck tätig, seit 1992 als ordentlicher Professor; er ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung.

Klappentext

Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.


Inhalt

Inhalt: F. Krobb, S. Kohn. - E. Bahr, M. Brod as a Novelist: From the Jewish >ZeitromanGhetto<-Geschichten E.E. Kischs. - D. Sudhoff, F. Janowitz und W. Haas. - H.H. Kühnelt, J. Wechsberg. - J.H. Kruse, Ein jiddisches Gedicht von R. Ausländer. - A. Eshel/Th. Sparr, Zur Topographie der Herkunft in der Lyrik von D. Pagis und P. Celan. - S.H. Kaszynski, Der jüdische Anteil an der Literatur in und über Galizien. - M. Klanska, Autobiographien galizischer Jüdinnen. - J.L. Sammons, Betrachtungen zu den Heine-Studien von K.E. Franzos und G. Karpeles. - I. Shedletzky, Ost und West in der deutsch-jüdischen Literatur von H. Heine bis J. Roth. - M.H. Gelber, J. Roth und die "Jüdische Rundschau". - H.-P. Bayerdörfer, A. Schnitzlers "Professor Bernhardi" auf Berliner Bühnen 1912-1931. - S.P. Scheichl, Die Figuren in Schnitzlers "Fink und Fliederbusch". - N. Oellers, A. Schnitzlers Novelle "Casanovas Heimfahrt". - B. Greiner, Hofmannsthals und Reinhardts Begegnung in der Arbeit an "Elektra". - S. Bauschinger, Zu R. Beer-Hofmanns "Paula. Ein Fragment". - P.M. Lützeler, H. Brochs Architektur-Theorie und ihre Auswirkung auf "Die Schlafwandler". - A.A. Wallas, E. Hoeflich - Panasiat und Expressionist. - G. Stieg, Canetti und Nietzsche. - H. Zohn, Aspects of F. Zwillinger's Theater. - Schriftenverzeichnis M. Pazi.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Mark H. Gelber, Hans Otto Horch, Sigurd Paul Scheichl
    • Titel Von Franzos zu Canetti
    • Veröffentlichung 11.10.1996
    • ISBN 978-3-484-65114-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783484651142
    • Jahr 1996
    • Größe H236mm x B160mm x T30mm
    • Untertitel Jüdische Autoren aus Österreich. Neue Studien
    • Gewicht 805g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage Reprint 2015
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 428
    • GTIN 09783484651142

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470