Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von Gemeingütern zum Gemeingut der Menschheit
Details
Die Verteidigung der "Gemeingüter" ist heutzutage eine starke Forderung vieler sozialer Bewegungen. Sie umfasst sowohl lebensnotwendige Elemente -wie Wasser und Saatgut- als auch "öffentliche Dienstleistungen", die heute durch die neoliberale Politik im Süden wie im Norden abgebaut werden. Dieser Kampf besteht in der Opposition gegen die Privatisierungswellen, die den größten Teil der öffentlichen Netze betroffen haben, von der Eisenbahn, der Strom-, Wasser-, Verkehrs- und Telefonversorgung bis hin zum Gesundheits- und Bildungswesen, aber auch Wälder, Flüsse und Land. Das, was man in England vor dem Kapitalismus "commons" nannte, wurde immer kleiner und machte Platz für ein Wirtschaftssystem, das Land und dann die gesamte Realität in Waren verwandelte.
Autorentext
Maître Ruyenzi Schadrack, Rechtsanwalt, eingetragen auf der Liste der Berater am Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag, Niederlande, Rechtsanwalt, Mitglied der Internationalen Strafkammer (BPI), Rechtsanwalt, eingetragen auf der Liste der Berater am Afrikanischen Gerichtshof für Menschenrechte und Völkerrechte, Rechtsanwalt bei der Anwaltskammer von Ruanda in Kigali.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205976210
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786205976210
- Titel Von Gemeingütern zum Gemeingut der Menschheit
- Autor Ruyenzi Schadrack
- Herausgeber Verlag Unser Wissen