Von Gorgias bis Lukrez

CHF 167.10
Auf Lager
SKU
R7GA640PP7T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Der Autor legt hier die erste Gesamtdarstellung der antiken Ansätze zu einer vergleichenden Zeichentheorie der Künste (Poesie, Plastik, Malerei, Musik, aber auch darstellendes Verhalten in der Lebenspraxis) vor, die für die Herausbildung und Entwicklung der griechischen Ästhetik, Literatur- und Kunsttheorie konstitutiv waren. Von Simonides über Empedokles, Gorgias, Platon und Aristoteles bis zur Stoa (von Chrysipp bis Poseidonios) und zu den Epikureern (von Epikur bis zu Philodem) werden alle wichtigen Positionen und Debattenlinien zwischen Spätarchaik und Späthellenismus behandelt, eingebettet in eine breit angelegte Analyse des semiotischen Feldes (Zeichen in Medizin, Rhetorik, Geschichtsschreibung, Logik, Epistemologie, Physik und anderen Wissenschaften). Die poetologisch, kunsttheoretisch und musikologisch relevanten Probleme einer vergleichenden Zeichentheorie werden in konkreten Literatur- und Kunstanalysen am Material entwickelt (Euripides, hellenistische Plastik, Philodems Epigramme, Lukrez' De Rerum Natura).
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Michael Franz
    • Titel Von Gorgias bis Lukrez
    • Veröffentlichung 19.05.1999
    • ISBN 978-3-05-003275-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783050032757
    • Jahr 1999
    • Größe H246mm x B155mm x T43mm
    • Untertitel Antike Ästhetik und Poetik als vergleichende Zeichentheorie
    • Gewicht 1183g
    • Herausgeber De Gruyter Akademie Forschung
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 680
    • GTIN 09783050032757

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.