Von Gott Vater zum Gott der Väter Der jüdische Mythos als Paradigma der Dynamik des Selbst (C.G. Jung)
Details
Jede Rede über das Wesen Gottes ist Mythologie. Gott lässt sich nur durch seine Handlungen erkennen und nur in Korrelation mit dem Menschen. Die Tiefenpsychologie arbeitet mit den gleichen Ansätzen: Die Handlungen des Menschen zu befreien/erlösen, um sie zur vollen Bewusstheit/Heiligkeit kommen zu lassen.
Autorentext
Lucio Carraro studierte Theologie mit Schwerpunkten in Bibelwissenschaft, Judaistik und Religionswissenschaft in Padua (Italien), Luzern und Zürich (Schweiz). Darauf folgte ein Psychologiestudium in Padua (Italien) und am C.G. Jung-Institut Zürich, welches er mit einem Diplom in analytischer Psychologie abschloss. Nach seiner Tätigkeit als Lehranalytiker arbeitet der Autor als anerkannter Psychotherapeut in seiner eigenen Praxis in Luzern.
Inhalt
Monotheismus als Kulturerscheinung Religion der Vernunft Aus der emotionalen Erfahrung zur Spiritualisierung Die Negation als Privation Das Nichts des Wissens Die Gegensätzlichkeit des Selbst Die Gegensätzlichkeit Gottes Gegenseitige Bedingtheit Gott-Mensch Gegenseitige Bedingtheit Selbst-Ich
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783631844441
- Sprache Deutsch
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T28mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631844441
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-84444-1
- Veröffentlichung 10.05.2021
- Titel Von Gott Vater zum Gott der Väter Der jüdische Mythos als Paradigma der Dynamik des Selbst (C.G. Jung)
- Autor Lucio Carraro
- Untertitel Tiefenpsychologische Hermeneutik der monotheistischen Idee
- Gewicht 765g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 412
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
 
 
    
