Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von hier an anders
Details
»Als jemand, der gerne politische Bücher liest, kann ich Ihnen Von hier an anders nur ans Herz legen.« Jörg Thadeusz, WDR 2.
Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Coronapandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise und die gesellschaftliche Gereiztheit nahm zu.
In seinem klugen und nachdenklichen SPIEGEL-Bestseller erkundet Robert Habeck die Gründe für den Verlust an Selbstverständlichem und entwirft eine Politik, die den Problemen unserer Zeit angemessen ist. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre sucht Robert Habeck Antworten auf die Frage, warum der Erfolg der liberalen Demokratie zum Misserfolg zu werden droht. Selbstkritisch tastet er sich an die blinden Flecken der Politik der letzten Jahrzehnte und ihre Widersprüche heran. Und plädiert für eine Politik, die nicht mehr nur reparieren will, sondern die die Probleme und Verluste des Fortschritts möglichst gar nicht erst entstehen lässt. Denn, so Habeck: Wenn wir der Erosion der Demokratie, dem Vertrauensverlust in die Politik, dem Auseinanderfallen Europas und nicht zuletzt der Klimakrise entgegenwirken wollen, dann können wir das tun. Und damit einen neuen gesellschaftlichen Konsens schaffen.
Autorentext
Robert Habeck, geboren 1969, arbeitete als Schriftsteller und veröffentlichte zahlreiche Bücher, bevor er Politiker wurde.
Klappentext
**>Von hier an anders
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783462002898
- Sprache Deutsch
- Auflage 5. Auflage
- Größe H190mm x B125mm x T21mm
- Jahr 2022
- EAN 9783462002898
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-462-00289-8
- Veröffentlichung 07.04.2022
- Titel Von hier an anders
- Autor Robert Habeck
- Untertitel Eine politische Skizze (mit aktuellem Nachwort)
- Gewicht 333g
- Herausgeber Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft