Von Juden lernen

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
PLL2MGF0OA1
Stock 5 Verfügbar

Details

Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf. Sie eröffnet eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig.


5784 Jahre Denkgeschichte für die Zukunft

Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung ein ungewöhnlicher Blick auf aktuelle Themen:

Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion insbesondere in Deutschland meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem »Jetzt«. Dazu gehört z. B. »lashon hara«, das Verbot der üblen Nachrede, oder »tikkun olam«, die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig.

»Vieles, was heute diskutiert wird, als sei es ein Novum, haben Juden schon lange besprochen. Let's learn from it.«
Mirna Funk


Ein Leitfaden für die Probleme der modernen Gesellschaft.

Autorentext
Mirna Funk, geboren 1981 in Ostberlin, studierte Philosophie und arbeitet heute als Autorin sowie freie Journalistin u. a. für die FAZ, SZ und Die Zeit. Seit 2021 erscheint ihre monatliche Sex-Kolumne in der Cosmopolitan und von 2018 bis 2020 schrieb sie über jüdisches Leben bei Vogue online. Ihr Debütroman Winternähe wurde mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet, das Sachbuch Who Cares wurde ein sofortiger Bestseller.

Zusammenfassung

5784 Jahre Denkgeschichte für die Zukunft

Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung ein ungewöhnlicher Blick auf aktuelle Themen:

Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion insbesondere in Deutschland meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem »Jetzt«. Dazu gehört z. B. »lashon hara«, das Verbot der üblen Nachrede, oder »tikkun olam«, die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig.

»Vieles, was heute diskutiert wird, als sei es ein Novum, haben Juden schon lange besprochen. Let's learn from it.«
Mirna Funk

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423283847
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage
    • Größe H195mm x B118mm x T19mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783423283847
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-423-28384-7
    • Veröffentlichung 30.01.2024
    • Titel Von Juden lernen
    • Autor Mirna Funk
    • Untertitel Das neue Sachbuch der Bestseller-Autorin
    • Gewicht 234g
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.