Von Kauffshandlungen und Wucher

CHF 29.55
Auf Lager
SKU
AQG6FH4K9MQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Schon Luther setzte sich mit Moral in der Wirtschaft auseinander, vor allem der Kaufleute. Die "Grenzmoral" (Götz Briefs) war ihm noch nicht bekannt, .Sein einziges Werk zu wirtschaftsethischen Fragen

Götz Briefs erfand den Begriff der Grenzmoral, mit dem in der Wirtschaft das Phänomen sich ständig verschiebender ethischer Ansprüche bezeichnet wird. Sie macht es schwierig, festzustellen, wo die Grenze zur Unethik überschritten wird. Nicht ohne Grund wurden in Deutschland geschäfts-ethische Vergehen bis Ende des 20. Jahrhunderts von Gerichten kaum verfolgt. Man kannte weder Begriffe noch Verhaltensweisen, noch gab es Kriterien und Personal zur Verfolgung aller Verstöße. Hätte man damals Luthers Schrift schon zur Hand gehabt, wäre manches sicher früher und effektiver behandelt worden. Vielleicht hätte die Rot-Grün-Regierung um die Jahrtausendwende bei der Deregulierung besser hingeschaut. Denn auch bei Luther kommt die Abkopplung der Finanzwirtschaft von der zugrundeliegenden Güterwirtschaft schon vor, wenn er sich den anderen Teil des Wuchers vornimmt.

Autorentext
Dr. Martin Luther

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741823862
    • Größe H8mm x B210mm x T148mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783741823862
    • Format Sachbuch
    • ISBN 978-3-7418-2386-2
    • Titel Von Kauffshandlungen und Wucher
    • Autor Martinus Luther
    • Untertitel für heutige Leser aufbereitet
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 148
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470