Von Kindesleid, Bettlernot und Komatrinken

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
URLLOP869S2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Wer wird von JournalistInnen befragt, wenn über soziale Themen berichtet wird? Wem wird der Status des/der ExpertIn im Feld des Sozialen zugebilligt? Und wie kommt es dazu? Diesen Fragen geht die Journalistin und Sozialarbeiterin Katrin Pollinger in der vorliegenden Arbeit nach und untersucht Tageszeitungen nach Wortmeldungen zu sozialen Themen. Mittels einer Häufigkeitsanalyse werden Nennungen und Zitate bei Artikeln quantitiv erfasst und mit JournalistInnen von überregionaler und regionaler Zeitungen analysisert. Das Resultat dieser Arbeit ist ein Empfehlungskatalog für SozialarbeiterInnen, die den Alltag und die Anforderungen des tagesaktuellen Journalismus für ihren Arbeit besser verstehen und damit besser nutzen möchten.

Autorentext

Mag.(FH) Katrin Pollinger, Wien. Journalistin und Sozialarbeiterin, Sozialwissenschafterin, Supervisorin und Lektorin an der Fachhochschule für Soziale Arbeit. Schwerpunkte: Medien- und Pressearbeit, Sozialraumanalysen in Wien und Niederösterreich, Arbeitsmarktpolitik, Gender- und Diversity.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639278057
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639278057
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27805-7
    • Titel Von Kindesleid, Bettlernot und Komatrinken
    • Autor Katrin Pollinger
    • Untertitel Wenn Zeitungen über soziale Themen berichten, finden dann auch SozialarbeiterInnen Gehör? Eine Analyse von Aussagen und Zitaten in Tageszeitungen
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.