Von Kreuzzügen, Inquisition und gerechten Kriegen
Details
Kreuzzüge, Kriege im Namen Gottes, Inquisition, Hexenverfolgung, Kolonialismus, Ketzerverbrennungen, Judenpogrome, Unterdrückung von Frauen, Mission durch Gewalt sind all diese dunklen Kapitel der Geschichte tatsächlich ausschließlich der Kirche und den Christen anzulasten? Die Geschichte des Christentums ist vielschichtig und reicht über zwei Jahrtausende zurück, geprägt von Höhen und Tiefen. Doch ist es gerechtfertigt, das Christentum für sämtliche Missstände seiner Geschichte verantwortlich zu machen? In diesem Buch werden die zehn häufigsten Vorwürfe kritisch hinterfragt. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden historische Fakten beleuchtet und analysiert. Ein sachlicher und ausgewogener Beitrag zu einer nach wie vor kontrovers debattierten Thematik. Neuauflage mit einem Vorwort von Prof. Dr. Helge Stadelmann.
Autorentext
Prof. Dr. Lutz E. v. Padberg ist emeritierter Professor für mittelalterliche Geschichte in Paderborn und lehrte bis 2013 Historische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783765521966
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H208mm x B138mm x T19mm
- Jahr 2025
- EAN 9783765521966
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7655-2196-6
- Veröffentlichung 12.03.2025
- Titel Von Kreuzzügen, Inquisition und gerechten Kriegen
- Autor Lutz E. von Padberg
- Untertitel Die 10 häufigsten Vorwürfe gegen das Christentum. Ein sachlicher und ausgewogener Beitrag zu einer nach wie vor kontrovers debattierten Thematik.
- Gewicht 318g
- Herausgeber Brunnen-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religions-Lexika