Von «liederlichen Land-Läuffern» zum «asiatischen Volk»

CHF 83.65
Auf Lager
SKU
PQUEAIRL137
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Kategorie 'Zigeuner' der deutschsprachigen Enzyklopädien vor 1780 war vorwiegend eine Sammelbezeichnung. Sie diente dazu, unterschiedliche Gruppen von sogenannten «freiwilligen Vaganten», die man als besonders kriminell und die Sicherheit gefährdend etikettierte, zu erfassen. Vor dem Hintergrund des humanwissenschaftlichen Paradigmenwechsels um 1800 wurde in der «Sattelzeit» aus der primär sozialen eine ethnische Kategorie. Im Ergebnis wurden 'Zigeuner', in Rekurs auf die vergleichende Sprachwissenschaft und die Berichte englischer Missionsgesellschaften, als der 'innere Orient' des 'zivilisierten Europas' konstituiert. Diese diskursanalytische Arbeit leistet eine Re- und Dekonstruktion enzyklopädischer Wissensproduktion zu 'Zigeunern' zwischen 1700 und 1850. Sie sieht sich damit als Beitrag zu den gegenwärtigen Debatten in den Geschichts- und Kulturwissenschaften um Gedächtnis und Erinnerung, die auf eine kritische Reflexion von Entwicklungen «langer Dauer» zielen.

Autorentext

Die Autorin: Vera Kallenberg, geboren 1978, studierte u. a. Geschichte und Germanistik in Berlin und Köln. Derzeit ist sie Doktorandin am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und arbeitet an einer Dissertation zu 'Judenmenschen in Frankfurt vor Gericht (1780-1864): Transgressionen von Eigentumsordnung, Geschlechterräumen und Gewaltbefugnissen in Kriminalakten von Jüdinnen und Juden als histoire croisee'.


Klappentext

Die Kategorie Zigeuner der deutschsprachigen Enzyklopädien vor 1780 war vorwiegend eine Sammelbezeichnung. Sie diente dazu, unterschiedliche Gruppen von sogenannten «freiwilligen Vaganten», die man als besonders kriminell und die Sicherheit gefährdend etikettierte, zu erfassen. Vor dem Hintergrund des humanwissenschaftlichen Paradigmenwechsels um 1800 wurde in der «Sattelzeit» aus der primär sozialen eine ethnische Kategorie. Im Ergebnis wurden Zigeuner , in Rekurs auf die vergleichende Sprachwissenschaft und die Berichte englischer Missionsgesellschaften, als der innere Orient des zivilisierten Europas konstituiert. Diese diskursanalytische Arbeit leistet eine Re- und Dekonstruktion enzyklopädischer Wissensproduktion zu Zigeunern zwischen 1700 und 1850. Sie sieht sich damit als Beitrag zu den gegenwärtigen Debatten in den Geschichts- und Kulturwissenschaften um Gedächtnis und Erinnerung, die auf eine kritische Reflexion von Entwicklungen «langer Dauer» zielen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Zigeunerdiskurs und Zigeunerpolitik 1700-1850 Die Informationsquellen der Enzyklopädien Die Etikettierung der `Zigeuner als «liederliche Land-Läuffer» in der Maske des Fremden Kriminalisierung Herkunftstheorien und Ordnungsgesetzgebung Ein «nomadisches» und «asiatisches» Volk: der Wandel in der Etikettierung seit den 1780er Jahren Von der Ethnographie zur Nationalisierung Zwangsassimilation und Erziehung zur Arbeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631592601
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631592601
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59260-1
    • Veröffentlichung 18.06.2010
    • Titel Von «liederlichen Land-Läuffern» zum «asiatischen Volk»
    • Autor Vera Kallenberg
    • Untertitel Die Repräsentation der Zigeuner in deutschsprachigen Lexika und Enzyklopädien zwischen 1700 und 1850- Eine wissensgeschichtliche Untersuchung
    • Gewicht 330g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 162
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika
    • Features Masterarbeit

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470