Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von Mäusen und Menschen
Details
«Sehr geehrte Damen und Herren, vor Ihnen steht eine verstimmbare, haltlose, geltungsbedürftige und moralisch schwachsinnige Psychopathin mit neurotischen Zügen und einem starken Hang zur Selbstüberschätzung, was ihr Wunsch, Schriftstellerin zu werden, beweist. In Erwägung ihrer hereditären Belastung die Probandin gehört zur dritten Generation einer degenerierten Vagantenfamilie kann eine dauernde Einweisung in eine Psychiatrische Klinik nicht aus geschlossen werden.» Mit diesem Zitat aus einem psychiatrischen Gutachten über sich beginnt Mariella Mehrs Rede anlässlich der Ehrendoktorwürde der Universität Basel. Sie erzählt von ihren Gutachtern, einem, der nur so lange Schach mit ihr spielte, wie er gewann, oder einem, der seine Doktorarbeit abge schrieben hatte. Sie erzählt von ihren Akten, die noch immer herumgereicht werden, auch privat, und sie fragt, was mit diesen Akten geschehen wird, wenn die Menschen verachtung mal wieder Oberhand gewinnt. Und sie appelliert an die Wissenschaft, Verantwortung zu übernehmen für ihre Begriffe, mit denen sie Menschen bezeichnet und zeichnet fürs Leben.
Autorentext
Mariella Mehr, 1947 in Zürich geboren, wurde als jenisches Kind früh von der Mutter getrennt und wuchs in Heimen, bei Pflegeeltern, in Erziehungsanstalten auf als ein Opfer des sogenannten «Hilfswerks für die Kinder der Landstrasse». Mariella Mehr wurde mit der Ehrendoktorwürde der Universität Basel für ihr publizistisches Engage ment für unterdrückte Minderheiten geehrt. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Bündner Literaturpreis und den Anna-Göldi-Menschenrechtspreis. Ihr literarisches Lebenswerk wurde mit dem Pro-Litteris-Preis und mit dem Anerkennungspreis der Stadt Zürich gewürdigt. Im Limmat Verlag sind die Romane der Gewalttrilogie «Daskind Brandzauber Angeklagt» sowie der Sammelband «Widerworte» lieferbar.
Klappentext
«Sehr geehrte Damen und Herren, vor Ihnen steht eine .» Mit diesem Zitat aus einem psychiatrischen Gutachten über sich beginnt Mariella Mehrs Rede anlässlich der Ehrendoktorwürde der Universität Basel. Sie erzählt von ihren Gutachtern, einem, der nur so lange Schach mit ihr spielte, wie er gewann, oder einem, der seine Doktorarbeit abge schrieben hatte. Sie erzählt von ihren Akten, die noch immer herumgereicht werden, auch privat, und sie fragt, was mit diesen Akten geschehen wird, wenn die Menschen verachtung mal wieder Oberhand gewinnt. Und sie appelliert an die Wissenschaft, Verantwortung zu übernehmen für ihre Begriffe, mit denen sie Menschen bezeichnet und zeichnet fürs Leben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783039260287
- Nachwort von Thomas Emmenegger
- Schöpfer Thomas Emmenegger
- Sprache Deutsch
- Autor Mariella Mehr
- Titel Von Mäusen und Menschen
- Veröffentlichung 26.10.2022
- ISBN 978-3-03926-028-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783039260287
- Jahr 2022
- Größe H190mm x B115mm x T10mm
- Untertitel Über Wissenschaft, Gutachter und ihre Akten
- Gewicht 126g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Limmat Verlag