Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von Memel bis Allenstein
Details
Der Autor zeigt den Verlauf der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Prozesse in den Regionen Memelland, Kaliningrader Gebiet, Ermland und Masuren nach 1945 auf. Er vergleicht ihre jeweiligen Entwicklungen miteinander und rekurriert auf die Nationalbildungsprozesse im späten 19. Jahrhundert sowie die Ereignisse am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Autorentext
Andrzej Sakson hat an der Adam Mickiewicz-Universität in Poznan studiert. Er ist Professor der Sozialwissenschaften an der Adam-Mickiewicz-Universität sowie am West-Institut in Poznan und Präsident der «Association for the Study of the World Refugee Problem». Seine Forschungsinteressen umfassen nationale und ethnische Minderheiten, polnisch-deutsche Beziehungen, Migrationsangelegenheiten, das Gebiet Kaliningrad sowie gesellschaftliche Veränderungen in den West- und Nordgebieten Polens.
Inhalt
Inhalt: Ostpreußen vor und nach 1945: Memelgebiet, Kaliningrader Gebiet, Ermland und Masuren Beziehungen zwischen Deutschland, Litauen, UdSRR/Russland und Polen Migration Postmigrationsgesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631788745
- Editor Jaroslaw Fazan
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H38mm x B148mm x T210mm
- EAN 9783631788745
- Titel Von Memel bis Allenstein
- Autor Andrzej Sakson
- Untertitel Die heutigen Bewohner des ehemaligen Ostpreußens: Memelland, Kaliningrader... / Die heutigen Bewohner des ehemaligen Ostpreußens: Memelland, Kaliningrader Gebiet, Ermland und Masuren - Teil 1
- Gewicht 738g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 524