Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von Mölk zu MPREIS
Details
Die Firma MPREIS ist eine der wenigen großen österreichischen Lebensmittelketten im Familienbesitz ohne internationale Beteiligung und steht als Beispiel für die Entwicklung eines Familienbetriebs zum landesweit tätigen Großbetrieb. Über die reine Firmengeschichte hinaus lassen sich am Beispiel der Firma Mölk/MPREIS die relevanten wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Tirol und Österreich ablesen. Der Erste Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren und nicht zuletzt die Zeit des Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg prägten die Firmenentwicklung. Nach 1945 orientierte sich die Entwicklung am wirtschaftlichen Aufschwung ab den 1950er-Jahren bis zum zunehmenden Einfluss internationaler Konzerne zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Horst Schreiber verknüpft wissenschaftlich fundiert die Firmengeschichte mit den größeren regionalhistorischen und wirtschaftshistorischen Aspekten und beleuchtet auch die politischen Entwicklungen. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren die architektonisch anspruchsvolle Filialgestaltung, sodass der Band zusätzlich zur Wirtschaftsgeschichte auch noch innovative Erkenntnisse im Bereich der modernen Industriearchitektur vermittelt. Eine Chronik der politischen und wirtschaftlichen Ereignisse und des Umfeldes, in das die Firmenentwicklung eingebettet ist, rundet den aufwändig gestalteten Band ab. Sie wurde von Univ.-Prof. Dr. Josef Nussbaumer vom Institut für Wirtschaftstheorie der Universität Innsbruck zusammengestellt. Der Autor: Mag. Dr. Horst Schreiber, geb. 1961; Historiker und Lehrer für Geschichte und Französisch am Abendgymnasium Innsbruck für Berufstätige; Univ. Doz. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck; Vorstandsmitglied der "Michael-Gaismair-Gesellschaft"; Leiter des dezentralen Netzwerkes Tirol für das bm:bwk-Projekt "Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart."
Autorentext
Mag. Dr. Horst Schreiber, geb. 1961; Univ.-Doz. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck; Lehrer für Geschichte und Französisch am Abendgymnasium Innsbruck; Vorstandsmitglied der "Michael-Gaismair-Gesellschaft"; Tiroler Netzwerkleiter des bm:bwk-Projekts "Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783706543767
- Sprache Deutsch
- Auflage mit zahlreichen s/w-Abbildungen
- Größe H236mm x B158mm x T15mm
- Jahr 2007
- EAN 9783706543767
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7065-4376-7
- Titel Von Mölk zu MPREIS
- Autor Horst Schreiber
- Untertitel Eine Tiroler Unternehmensgeschichte
- Gewicht 321g
- Herausgeber StudienVerlag
- Anzahl Seiten 180
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte