Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von Müll und Menschen
Details
In einer Zeit, in der Ökokritik, Nature Writing und Klimawandelliteratur auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung gewinnen, ist der Begriff des Mülls in der literaturwissenschaftlichen Analyse bislang weitgehend unberücksichtigt geblieben. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke und eröffnet neue Perspektiven auf das Potenzial von Müll und Überresten in der deutschsprachigen Erzählprosa der Gegenwart. Aus einer ökopoetischen Perspektive werden die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Natur und Abfall untersucht. Anhand einer detaillierten Analyse von Werken von Karen Duve, Christoph Ransmayr, W.G. Sebald, Marion Poschmann, Esther Kinsky und Judith Schalansky wird gezeigt, wie die Darstellung ökologisch gestörter Landschaften und ihrer Abfälle das Verhältnis des Menschen zu seiner Mitwelt und zu dem, was wir Natur' nennen, grundlegend herausfordert und neu definiert.
Autorentext
Hanne Janssens ist B.A.E.F.-Stipendiatin (Belgian American Educational Foundation) und Postdoktorandin mit den Schwerpunkten Ökokritik und zeitgenössische deutschsprachige Literatur. Derzeit ist sie sowohl an der University of Texas in Austin als auch an der Trinity University in San Antonio tätig.
Inhalt
Einführung.- Theoretische Grundlagen.- Exklusionund Inklusion.- Müll und Vernetzung.- Müll und Errinerung.- Schluss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662710807
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm
- Jahr 2025
- EAN 9783662710807
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-71080-7
- Veröffentlichung 13.05.2025
- Titel Von Müll und Menschen
- Autor Hanne Janssens
- Untertitel Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 199
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft