Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von Nachtigallen und Handwerkern
Details
Im Mittelpunkt dieser Studien steht nicht mehr - wie in früheren Untersuchungen - die Frage nach den sich im Gedicht manifestierenden Dichtungsauffassungen, sondern die Frage nach den gattungsspezifischen Unterschieden in der Thematisierungsform von Dichtung in der Dichtung.
Die Interpretationen von ca. 180 einschlägigen mittelhochdeutschen Gedichten und der Vergleich unter systematischen Gesichtspunkten wie Dichterterminologie, Dichtungsmetaphorik, Themen, Darstellungsformen und Funktionen machen deutlich, daß "Dichtung über Dichtung" weitaus stärker von Gattungskonventionen geprägt ist als durch Eigenheiten der Autoren und historischen Wandel bedingt.
Frontmatter -- 1. Einleitung -- 2. Dichtung über Dichtung im Minnesang Interpretationen. 2.1 Der frühe Minnesang -- 2. Dichtung über Dichtung im Minnesang Interpretationen. 2.2 Hartmann von Aue -- 2. Dichtung über Dichtung im Minnesang Interpretationen. 2.3 Heinrich von Morungen -- 2. Dichtung über Dichtung im Minnesang Interpretationen. 2.4 Reinmar der Alte -- 2. Dichtung über Dichtung im Minnesang Interpretationen. 2.5 Walther von der Vogelweide -- 2. Dichtung über Dichtung im Minnesang Interpretationen. 2.6 Neidhart -- 2. Dichtung über Dichtung im Minnesang Interpretationen. 2.7 Der späte Minnesang -- 2. Dichtung über Dichtung im Minnesang Interpretationen. 2.8 Dichtung über Dichtung im Minnesang Eine Zwischenbilanz -- 3. Dichtung über Dichtung in der Sangspruchdichtung Interpretationen. 3.1 Herger, Spervogel und Walther von der Vogelweide -- 3. Dichtung über Dichtung in der Sangspruchdichtung Interpretationen. 3.2 Spruchdichter des 13. Jahrhunderts: Porträts -- 3. Dichtung über Dichtung in der Sangspruchdichtung Interpretationen. 3.3 Spruchdichter des 13. Jahrhunderts: Dichter über Dichter -- 3. Dichtung über Dichtung in der Sangspruchdichtung Interpretationen. 3.4 Konrad von Würzburg -- 3. Dichtung über Dichtung in der Sangspruchdichtung Interpretationen. 3.5 Frauenlob -- 3. Dichtung über Dichtung in der Sangspruchdichtung Interpretationen. 3.6 Heinrich von Mügeln -- 3. Dichtung über Dichtung in der Sangspruchdichtung Interpretationen. 3.7 Dichtung über Dichtung in der Sangspruchdichtung Eine Zwischenbilanz -- 3. Dichtung über Dichtung in der Sangspruchdichtung Interpretationen. 3.8 Ausblick: Tendenzen der Dichtung über Dichtung in der Lyrik des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit -- 4 Dichtung über Dichtung in Minnesang und Sangspruchdichtung Eine Auswertung nach systematischen Gesichtspunkten. 4.1 Dichtungsterminologie -- 4 Dichtung über Dichtung in Minnesang und Sangspruchdichtung Eine Auswertung nach systematischen Gesichtspunkten. 4.2 Dichtungsmetaphorik -- 4 Dichtung über Dichtung in Minnesang und Sangspruchdichtung Eine Auswertung nach systematischen Gesichtspunkten. 4.3 Bilanz: Themen, Formen und Funktionen der Dichtung über Dichtung in Minnesang und Sangspruchdichtung -- 5. Schlußwort -- Bibliographie -- Autoren- und Stellenregister
Klappentext
Frontmatter -- 1. Einleitung -- 2. >Dichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über DichtungDichtung über Dichtung< in Minnesang und Sangspruchdichtung -- 5. Schlußwort -- Bibliographie -- Autoren- und Stellenregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Sabine Obermaier
- Titel Von Nachtigallen und Handwerkern
- Veröffentlichung 08.03.1995
- ISBN 978-3-484-15075-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783484150751
- Jahr 1995
- Größe H236mm x B160mm x T35mm
- Untertitel 'Dichtung über Dichtung' in Minnesang und Sangspruchdichtung
- Gewicht 846g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage Reprint 2011
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 401
- GTIN 09783484150751