Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von Odysseus zu Frankenstein
Details
Die Entscheidung, in einem neuen Wissensgebiet zu promovieren, war eine Suche nach neuen Horizonten und Analyseperspektiven. Die Dissertation, die ich parallel zum Philosophie-Studium an der Universität von São Paulo entwickelt habe und die ich nun in Buchform veröffentliche, stellt aus wissenschaftsphilosophischer Sicht eine Menge dar, was die Überprüfung religiöser Züge in der instrumentellen Rationalität betrifft. Es ist für mich unmöglich, nicht in die Campbell'sche und Jung'sche Sichtweise dieses Themas zu verfallen. Das liegt an der subkutanen Anziehungskraft, die das Denken Joseph Campbells seit meiner Jugend auf meine Weltanschauung ausgeübt hat. Der Leser wird auch bemerken, dass das letzte Kapitel eine Rückkehr zu ökologischen und geografischen Fragen markiert, die das Ergebnis meiner frühen Ausbildung sind. Für mich bestand der Zweck einer Promotion immer darin, aus scheinbar unzusammenhängenden Fragmenten eine Interpretation der Phänomene zu erarbeiten. Der Aufbau eines Mosaiks, nicht einer These. Die Themen von Odysseus und Frankenstein hatten sich mir über viele Jahre hinweg eingeprägt, und das Bild dieser Allianz zwischen den Figuren zu schaffen, war etwas, das mich verzehrte. Eine Provokation für neue und ungewöhnliche Interpretationen.
Autorentext
Ich bin seit 32 Jahren Lehrerin, Geografin und Philosophin, Permakulturistin, mit einem Master in physischer Geografie und einem Doktorat in Religionswissenschaften. Derzeit lehre ich an der Bundesuniversität von Süd-Bahia, Campus Teixeira de Freitas. In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Mythologie, Philosophie, Sozial- und Umweltgeografie, Gesundheit sowie Sozial- und Bildungstechnologien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208714499
- Sprache Deutsch
- Autor Leandro Gaffo
- Titel Von Odysseus zu Frankenstein
- Veröffentlichung 06.03.2025
- ISBN 978-620-8-71449-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208714499
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Untertitel Oder von der Konfrontation mit der ueren Natur zur Beherrschung der inneren Natur
- Gewicht 298g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 188
- Herausgeber Verlag Unser Wissen