Von seelenlosen Individuen, sinnleeren Strukturen

CHF 84.30
Auf Lager
SKU
PN89HHFES5P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Man kann nicht nicht kommunizieren als beredtes
Zeugnis der Kenntnis eines Standardwerkes der
Kommunikationswissenschaft wird dieser weithin
bekannte Grundsatz in den unterschiedlichsten
Kontexten zur Erklärung zwischenmenschlicher
Phänomene ins Feld geführt. Es handelt sich dabei um
das erste von fünf Axiomen, die Watzlawick, Beavin
und Jackson vor rund vierzig Jahren mit Menschliche
Kommunikation Formen, Störungen, Paradoxien in die
wissenschaftliche Diskussion einbrachten. Doch was
genau sagen sie aus? Inwiefern genügen sie einer von
den Autoren beanspruchten Theorie menschlicher
Kommunikation? Was hat es mit den Störungen auf sich,
die aus Sicht der Autoren für misslingende
Kommunikation verantwortlich zeichnen? Diesen Fragen
nachzugehen und Antworten zu finden ist Inhalt und
Ziel des vorliegenden Buches. Es ist das Ergebnis
einer detaillierten wissenschaftlichen Analyse und
Kritik, an deren Ende die Unhaltbarkeit der Axiome in
wissenschaftstheoretischen Zusammenhängen, mithin die
unweigerliche Demontage der Kommunikationstheorie
steht, als deren brüchiges Fundament die Autorin seelenlose Individuen , sinnleere Strukturen und grenzfreie Systeme identifiziert.

Autorentext
Claudia Hausmann, M.A., absolvierte ihr Studium der Kommunikationswissenschaft, Anglistik und Psychologie an der Universität Duisburg-Essen. Sie ist heute dort als Assistentin des Geschäftsführers im Institut für Ostasienwissenschaften sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Kommunikationswissenschaft tätig.

Klappentext
"Man kann nicht nicht kommunizieren" - als ,beredtes' Zeugnis der Kenntnis eines Standardwerkes der Kommunikationswissenschaft wird dieser weithin bekannte Grundsatz in den unterschiedlichsten Kontexten zur Erklärung zwischenmenschlicher Phänomene ins Feld geführt. Es handelt sich dabei um das erste von fünf Axiomen, die Watzlawick, Beavin und Jackson vor rund vierzig Jahren mit "Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien" in die wissenschaftliche Diskussion einbrachten. Doch was genau sagen sie aus? Inwiefern genügen sie einer von den Autoren beanspruchten Theorie menschlicher Kommunikation? Was hat es mit den Störungen auf sich, die aus Sicht der Autoren für ,misslingende' Kommunikation verantwortlich zeichnen? Diesen Fragen nachzugehen und Antworten zu finden ist Inhalt und Ziel des vorliegenden Buches. Es ist das Ergebnis einer detaillierten wissenschaftlichen Analyse und Kritik, an deren Ende die Unhaltbarkeit der Axiome in wissenschaftstheoretischen Zusammenhängen, mithin die unweigerliche Demontage der ,Kommunikationstheorie' steht, als deren brüchiges Fundament die Autorin "seelenlose Individuen", "sinnleere Strukturen" und "grenzfreie Systeme" identifiziert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639120325
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 180
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639120325
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12032-5
    • Titel Von seelenlosen Individuen, sinnleeren Strukturen
    • Autor Claudia Hausmann
    • Untertitel und grenzfreien Systemen. Zur Theoriemenschlicher Kommunikation nach Watzlawick, Beavinund Jackson
    • Gewicht 284g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470