Von Spinnen und Menschen

CHF 29.20
Nicht lieferbar
SKU
7DTT5B3E8KG
Stock Nicht lieferbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Architektur, Wissen, Geschichte, Kunst und Sprache die Spinne und ihr ungeahnter Einfluss auf unsere Kultur Nominiert für den Wissenschaftsbuchpreis 2025 Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieses Buch dringt tief in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Eine arachnologische Apologie, wie es sie bisher nicht gab.

"Die Ambivalenz im menschlichen Blick auf die Spinnenwelt macht Mohnhaupts Buch zu einer aufschlussreichen Lektüre ... Empfehlenswert." Christian Schwägerl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.25 "Möchte man gar nicht mehr weglegen." Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.12.24 "Der Autor hat all seine Leidenschaft, sein Wissen und seine Gabe, spannende Bücher zu schreiben, eingesetzt, um dem Ziel näherzukommen, Spinnen größere Akzeptanz zuteilwerden zu lassen." Ivo Kaufmann, Ö1, 20.09.24 "Mohnhaupts Buch ist die beste Therapie gegen Arachnophobie." Karin Cerny, Die Wochenzeitung, 12.09.24

Autorentext
Jan Mohnhaupt, 1983 im Ruhrgebiet geboren, studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig. 2017 erschien im Hanser Verlag sein Buch Der Zoo der Anderen sowie 2020 Tiere im Nationalsozialismus, beide wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er lebt und arbeitet in Magdeburg.

Klappentext

Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieses Buch dringt tief in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Eine arachnologische Apologie, wie es sie bisher nicht gab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783446281325
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Natur- & Gesellschafts-Sachbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H208mm x B132mm x T22mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783446281325
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-446-28132-5
    • Veröffentlichung 14.08.2024
    • Titel Von Spinnen und Menschen
    • Autor Jan Mohnhaupt
    • Untertitel Eine verwobene Beziehung
    • Gewicht 328g
    • Herausgeber Carl Hanser Verlag
    • Anzahl Seiten 256

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.