Von Wundern und Weltmeistern: Die 11 größten Spiele des deutschen Fußballs
Details
Rahn aus dem Hintergrund - klar, das kennt fast jeder. Aber was geschah eigentlich in den restlichen 89 Minuten im WM-Finale 1954, beim »Wunder von Bern«? Warum kam es 1990 zur großen Rivalität mit den Niederlanden, als Frank Rijkaard Rudi Völler zweimal anspuckte? Wie fühlte es sich an, als Deutschland 1974 gegen Deutschland spielte? Durch welche Taktik kam Günter Netzer 1972 aus der »Tiefe des Raumes«, und wie herausragend war das deutsche Champions-League-Finale 2013 wirklich? Niklas Baumgart, kicker-Redakteur und Spezialist für Sportgeschichte, schildert gemeinsam mit damaligen Protagonisten 11 magische Begegnungen aus der deutschen Fußballhistorie. Ein Muss für jeden Fußballfan.
»Niklas Baumgarts Berichte über legendäre deutsche Spiele sind präzise, erhellend, spannend. So muss man über Fußball schreiben.« Toni Schumacher
Autorentext
NIKLAS BAUMGART, Jahrgang 1995, schreibt am liebsten über Fußball von vor seiner Geburt. 2014 startete er "Baumgarts Fußballblog", der inzwischen knapp 10.000 Abonnenten zählt, seit 2017 schreibt der studierte Sportjournalist auch für den kicker. Vor allem über historische Spiele.
Klappentext
Die wichtigsten Spiele die emotionalsten Tore
Rahn aus dem Hintergrund klar, das kennt fast jeder. Aber was geschah eigentlich in den restlichen 89 Minuten im WM-Finale 1954, beim »Wunder von Bern«? Warum kam es 1990 zur großen Rivalität mit den Niederlanden? Wie fühlte es sich an, als Deutschland 1974 gegen Deutschland spielte? Durch welche Taktik kam Günter Netzer 1972 aus der »Tiefe des Raumes«, und wie herausragend war das »deutsche« Champions-League-Finale 2013 wirklich? Niklas Baumgart, Redakteur beim kicker und Spezialist für Sportgeschichte, schildert gemeinsam mit damaligen Protagonisten 11 magische Begegnungen aus der deutschen Fußballhistorie.
Das Jahrhundertspiel 1970 gegen Italien. Das Wunder von der Grotenburg im Europapokal der Pokalsieger 1986. Das Champions-League-Finale von 2013, Dortmund gegen Bayern. Dies sind nur drei von 11 legendären deutschen Spielen, die Niklas Baumgart in seinem Buch hintergründig analysiert. Wer hätte 1982 in der Nacht von Sevilla verhindern können, dass Patrick Battiston überhaupt eingewechselt wird? Wie fielen im DFB-Pokal-Halbfinale 1984 ganze 26 Tore? Und warum warfen die deutschen Spieler 2014 beim 7:1 gegen Brasilien Joachim Löws Taktik über den Haufen? Hinter nackten Statistiken und den zwei, drei Szenen, an die wir uns aus diesen Spielen alle erinnern, gibt es immer noch viele Dinge mehr zu erzählen, ohne die unsere deutsche Fußballgeschichte einfach nicht vollständig wäre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548069555
- Auflage Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Ballsport
- Größe H187mm x B121mm x T21mm
- Jahr 2024
- EAN 9783548069555
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-548-06955-5
- Veröffentlichung 27.03.2024
- Titel Von Wundern und Weltmeistern: Die 11 größten Spiele des deutschen Fußballs
- Autor Niklas Baumgart
- Untertitel Das Buch zur Fußball-EM 2024 in Kooperation mit kicker
- Gewicht 264g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Entdecken