Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Voodoo und Klinische Sozialarbeit
Details
Der Autor beschäftigt sich mit dem Thema Voodoo im Kontext von AsylwerberInnen aus Nigeria. Von vorrangigem Interesse ist dabei, inwiefern Voodoo mit Fluchtgründen in Zusammenhang steht, wie solche Fälle im Asylverfahren gehandhabt werden und mit welchen Herausforderungen sich die BetreuerInnen und BeraterInnen in der Behandlung dieser KlientInnen konfrontiert sehen. Unter anderem spielen Ängste, traumatische Erlebnisse oder weitere Fluchterfahrungen eine große Rolle, die sich in unterschiedlicher Weise auf den Körper, die Psyche oder das soziale Verhalten der KlientInnen auswirken können. Es sollen in Folge sowohl die Bedürfnisse, die innerhalb der Betreuung, Beratung und Behandlung solcher KlientInnen bestehen, als auch die für diese Bereiche notwendigen Kompetenzen erörtert werden.
Autorentext
Eric Osaze Osamwonyi wurde 1977 in Benin City, Nigeria geboren. Aufgewachsen in Nigeria übersiedelte er 1991 nach Österreich und machte in Wien seinen Bachelor in sozialer Arbeit und spezialisierte sich danach als Master in der klinischen sozialen Arbeit. Seit vielen Jahren ist er in der Betreuung und Beratung im Asylbereich tätig.
Klappentext
Der Autor beschäftigt sich mit dem Thema Voodoo im Kontext von AsylwerberInnen aus Nigeria. Von vorrangigem Interesse ist dabei, inwiefern Voodoo mit Fluchtgründen in Zusammenhang steht, wie solche Fälle im Asylverfahren gehandhabt werden und mit welchen Herausforderungen sich die BetreuerInnen und BeraterInnen in der Behandlung dieser KlientInnen konfrontiert sehen. Unter anderem spielen Ängste, traumatische Erlebnisse oder weitere Fluchterfahrungen eine große Rolle, die sich in unterschiedlicher Weise auf den Körper, die Psyche oder das soziale Verhalten der KlientInnen auswirken können. Es sollen in Folge sowohl die Bedürfnisse, die innerhalb der Betreuung, Beratung und Behandlung solcher KlientInnen bestehen, als auch die für diese Bereiche notwendigen Kompetenzen erörtert werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639789669
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639789669
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-78966-9
- Veröffentlichung 27.02.2015
- Titel Voodoo und Klinische Sozialarbeit
- Autor Eric Osaze Osamwonyi
- Untertitel Ein Auftrag fr die klin. Sozialarbeit im Kontext der Betreuung von AsylwerberInnen aus Nigeria in der Grundversorgung?
- Gewicht 233g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 144