Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vor allem eins: Dir selbst sei treu
Details
Als die Schauspielerin Channa Maron 2014 im Alter von 93 Jahren stirbt, verliert Israel nicht nur seine "Königin der Bühne", sondern eine der engagiertesten Stimmen für eine Aussöhnung mit dem palästinensischen Volk. Bereits mit acht Jahren stand "Hannele" als Kinderstar auf Berliner Bühnen und vor Fritz Langs Kamera, bevor sie mit ihrer Familie 1933 vor den Nazis aus Berlin nach Palästina floh. Zeitlebens waren ihre Kunst und ihre bewegte Biografie eng verknüpft mit politischen Ereignissen. Als sie 1970 bei einem Anschlag palästinensischer Terroristen ein Bein verlor, ließ sich die streitbare Channa Maron dadurch weder von der Bühne vertreiben, noch büßte sie ihren Mut und ihre politische Haltung ein im Gegenteil, die "große israelische Patriotin" verstärkte ihren Überzeugungskampf um die Notwendigkeit eines unabhängigen palästinensischen Staates. Die Hoffnung auf Frieden sollte sie bis zuletzt bewegen.
Autorentext
Barbara Yelin, geboren 1977 in München, studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Als Comiczeichnerin ist sie zunächst in Frankreich durch die Bände Le visiteur und Le retard bekannt geworden (beide erschienen bei Editions de l'an 2 Actes Sud). In deutscher Sprache sind verschiedene Beiträge von Barbara Yelin in der Anthologie Spring zu finden, die von einem Kollektiv von Zeichnerinnen herausgegeben wird. Mit Gift, der Geschichte eines historischen Kriminalfalls nach einem Szenario von Peer Meter, ist 2010 der erste umfangreiche Comic von Barbara Yelin bei Reprodukt erschienen. 2014 legte Barbara Yelin dann ihren vielfach ausgezeichneten Comicroman Irmina vor: Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt sie in atmosphärisch dichten Bildern einen Lebenslauf voller Brüche und fokussiert darin auf Mitläufertum und Wegsehen im Nationalsozialismus. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Israel erschien im Herbst 2016 die Comic-Biographie Vor allem eins: Dir selbst sei treu die Schauspielerin Channa Maron. Gemeinsam mit dem Autor Thomas von Steinaecker gestaltete sie den mehrteiligen Webcomic Der Sommer ihres Lebens für "Hundertviertzehn", den Literaturblog des S. Fischer-Verlags. Barbara Yelin zeichnete Comicstrips für die "Frankfurter Rundschau"und den "Tagesspiegel" und reiste als Workshopleiterin und Reportage-Zeichnerin an Orte wie Kairo, Bali, New Delhi, Tel Aviv und Pristina. 2015 erhielt sie den Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur und 2016 den renommierten Max-und-Moritz-Preis als beste deutschsprachige Comic-Künstlerin. Barbara Yelin lebt und arbeitet in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 566g
- Untertitel Die Schauspielerin Channa Maron
- Autor Barbara Yelin , David Polonsky
- Titel Vor allem eins: Dir selbst sei treu
- Veröffentlichung 30.09.2016
- ISBN 978-3-95640-102-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783956401022
- Jahr 2016
- Größe H261mm x B214mm x T19mm
- Herausgeber Reprodukt
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Cartoon & Humor
- GTIN 09783956401022