Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vor dem Big Bang
Details
In Vor dem Big Bang entfaltet sich eine tiefgründige und faszinierende Erzählung über die Ursprünge und die Entwicklung des Universums. Ausgangspunkt ist eine gründliche Untersuchung der klassischen Urknalltheorie, die dann den Blick auf moderne wissenschaftliche Modelle wie das Multiversum und die Bedingungen vor dem Urknall öffnet. Präzise erläutert der Autor die Rolle der allgemeinen Relativitätstheorie und der Quantenmechanik in der modernen Kosmologie und beleuchtet bahnbrechende wissenschaftliche Debatten und Entdeckungen, die unser Wissen über das Universum stetig erweitern.
Anschauliche Beispiele und klar verständliche Erklärungen machen komplexe Themen wie die kosmische Inflation, nicht-euklidische Geometrien und Hypothesen zu parallelen Universen zugänglich. Die Entwicklung des Universums wird von den ersten Sekundenbruchteilen nach dem Urknall bis hin zu den neuesten Erkenntnissen der modernen Physik dargestellt.
Vor dem Big Bang gewährt tiefe Einblicke in die Mechanismen, die das Universum formen, und setzt die aktuellsten Forschungsergebnisse in einen breiteren ideengeschichtlichen Kontext. Diese faszinierende Synthese aus Wissenschaft und Philosophie lädt dazu ein, das Universum mit neuen Augen zu sehen.
... Das Buch lässt keine Wünsche offen eine faszinierende Synthese aus Astrophysik, Geschichte und Philosophie. Es ist geprägt von Fachwissen auf hohem Niveau, gepaart mit didaktischem Geschick. Die Lektüre ist ein Genuss, egal ob man Laie oder Wissenschaftler ist. (Wolfgang Steinicke, in: Spektrum.de, 27. Februar 2025)
Autorentext
Gian Francesco Giudice ist Leiter der Abteilung für Theoretische Physik am CERN in Genf. Als führende internationale Persönlichkeit in der theoretischen Physik der Elementarteilchen hat er in den Vereinigten Staaten und Europa geforscht und wesentliche Beiträge zum Verständnis der Natur auf subnuklearer Ebene sowie deren Auswirkungen auf die frühe Geschichte des Universums geleistet. Er ist Autor des populärwissenschaftlichen Buches "Odyssee im Zeptoraum" (Springer, 2012), das sich mit dem LHC, dem großen Teilchenbeschleuniger am CERN, beschäftigt.
Klappentext
In Vor dem Big Bang entfaltet sich eine tiefgründige und faszinierende Erzählung über die Ursprünge und die Entwicklung des Universums. Ausgangspunkt ist eine gründliche Untersuchung der klassischen Urknalltheorie, die dann den Blick auf moderne wissenschaftliche Modelle wie das Multiversum und die Bedingungen vor dem Urknall öffnet. Präzise erläutert der Autor die Rolle der allgemeinen Relativitätstheorie und der Quantenmechanik in der modernen Kosmologie und beleuchtet bahnbrechende wissenschaftliche Debatten und Entdeckungen, die unser Wissen über das Universum stetig erweitern.
Anschauliche Beispiele und klar verständliche Erklärungen machen komplexe Themen wie die kosmische Inflation, nicht-euklidische Geometrien und Hypothesen zu parallelen Universen zugänglich. Die Entwicklung des Universums wird von den ersten Sekundenbruchteilen nach dem Urknall bis hin zu den neuesten Erkenntnissen der modernen Physik dargestellt.
Vor dem Big Bang gewährt tiefe Einblicke in die Mechanismen, die das Universum formen, und setzt die aktuellsten Forschungsergebnisse in einen breiteren ideengeschichtlichen Kontext. Diese faszinierende Synthese aus Wissenschaft und Philosophie lädt dazu ein, das Universum mit neuen Augen zu sehen.
Der Autor
Gian Francesco Giudice ist Leiter der Abteilung für Theoretische Physik am CERN in Genf. Als führende internationale Persönlichkeit in der theoretischen Physik der Elementarteilchen hat er in den Vereinigten Staaten und Europa geforscht und wesentliche Beiträge zum Verständnis der Natur auf subnuklearer Ebene sowie deren Auswirkungen auf die frühe Geschichte des Universums geleistet. Er ist Autor des populärwissenschaftlichen Buches "Odyssee im Zeptoraum" (Springer, 2012), das sich mit dem LHC, dem großen Teilchenbeschleuniger am CERN, beschäftigt.
Inhalt
Prolog.- Der Anfang der Geschichte.- Die Form des Kosmos.- Die Pioniere des Big Bang.- Das sich entwickelnde Universum.- Die kosmische Schmiede.- Das ewige Universum schlägt wieder zu.- Das Licht des Big Bang.- Das Rätsel des Big Bang.- Wie funktioniert der Urknall.- Die Geheimnisse des Urknalls entschlüsseln.- Die Fossilien des Big Bang.- Parallele Universen.- Die Komplexität des Multiversums.- Erfolge und Grenzen der Inflation.- Und was war davor?.- Der Big Bang jenseits der Wissenschaft.- Es gibt kein Ende der Geschichte.- Epilog.- Bibliographische Referenzen der Zitate.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662698464
- Sprache Deutsch
- Genre Astronomie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T12mm
- Jahr 2025
- EAN 9783662698464
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-69846-4
- Veröffentlichung 24.01.2025
- Titel Vor dem Big Bang
- Autor Gian Francesco Giudice
- Gewicht 364g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 219