Vor den Ruinen von Grosny

CHF 49.45
Auf Lager
SKU
1RL563M03AD
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

»Was war der Vielvölkerstaat Sowjetunion, der immerhin sieben Jahrzehnte lang das Leben von über zweihundert Millionen Menschen bestimmte? Wie funktionierte das Miteinander der multiethnischen Gemeinschaften, die in einer Vielzahl von sowjetischen Städten über Jahrzehnte bestanden? Anders gefragt, wie gelang es den Menschen, nach den Exzessen der Gewalt Revolution, Bürgerkrieg, Terror, Zweiter Weltkrieg einander wieder in die Augen zu schauen und neues Vertrauen zu fassen? Oder waren die gemeinsam verlebten Jahrzehnte nach Stalins Tod nichts weiter als ein Ausharren, ein Warten auf das Ende der Geschichte?« Die Suche nach Antworten auf diese Fragen führte Walter Sperling in dieser mitreißend erzählten Alltagsgeschichte an den Rand der ehemaligen Sowjetunion, nach Grosny. Dort bündelt sich wie in einem Brennglas das Kräftespiel von Widerstand und Integration, im Ringen des russischen Imperiums und der Peripherie, der Kolonisatoren und Kolonisierten. Erst Garnisonsort, dann Boomtown des Erdöls, nach der Oktoberrevolution Baustelle des Sozialismus, wenig später Frontstadt im Visier der deutschen Wehrmacht. Nach der Deportation der Tschetschenen und Inguschen 1944 und deren Rückkehr 1957 hörte man lange nichts mehr von dem beschaulichen Städtchen im Kaukasus, das beharrlich um seinen sozialen Frieden rang. Bis zum ersten russischen Tschetschenienkrieg, als Grosny erneut in Ruinen endete. Die Eskalation und die Radikalisierung zeichnet Walter Sperling nach. Vor allem aber macht er die Bemühungen sichtbar, Brücken zu schlagen und zu vermitteln, weil die Eliten der multiethnischen und multireligiösen Peripherie wussten, was der Preis von Entfesselung ist.

Vorwort

Eine prächtig erzählte Zivilisationsgeschichte einer vergessenen Region am Rande des Imperiums, dem Schlachtfeld der Zukunft



Autorentext
Walter Sperling, 1975 in Karaganda geboren, emigrierte in seiner Kindheit aus der UdSSR in die Bundesrepublik Deutschland. Nach einem Studium der Geschichtswissenschaft, der Osteuropaischen Geschichte und der Slawistik an der Universität Bielefeld, mit Auslandsaufenthalten in Jaroslawl' und St. Petersburg, promovierte er 2010 und wurde Akademischer Rat an der Fakultat fur Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universitat Bochum. 2016 hatte er eine Vertretungsprofessur fur die Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas an der Ludwig-Maximilians-Universitat in München. 2018 war er Stipendiat am Deutschen Historischen Institut Moskau und arbeitete dort ab Juni 2019 im DFG-Projekt zur Geschichte der deutschen Beuteakten in sowjetischen und russischen Archiven. Er ist Fellow der Max Weber Stiftung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957572356
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H220mm x B140mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783957572356
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95757-235-6
    • Veröffentlichung 12.10.2023
    • Titel Vor den Ruinen von Grosny
    • Autor Walter Sperling
    • Untertitel Leben und Überleben im multiethnischen Kaukasus
    • Gewicht 1031g
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
    • Anzahl Seiten 675
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470