Vor- und Frühgeschichte des Stadtgebietes Köln

CHF 31.15
Auf Lager
SKU
B0PCGHL2CL9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der Autor des vorliegenden Bandes Carl Rademacher ( 3. August 1859 in Altenrath (Wahner Heide); 29. Januar 1935 in Köln) war ein namhafter Prähistoriker des Niederrheins und erster Direktor des Kölner Museums für Vor- und Frühgeschichte. Seine Untersuchungen zu Grabhügelfeldern in Rath, Dellbrück und Dünnwald fanden die Aufmerksamkeit der Fachwelt. Als sich dann 1903 (34 Jahre nach der Gründung des ersten Prähistorischen Vereins in Berlin 1869) in Köln der Cölner Anthropologische Verein gründete, wurde er der erste Vorsitzende. Der Verein setzte sich ab 1904 als Anthropologische Gesellschaft zur Aufgabe, Ethnologie, Anthropologie und Frühgeschichte durch Sammlungen und Vorträge zu fördern. Dies war so erfolgreich, dass das zeitgleich gegründete private Prähistorische Museum unter seiner ehrenamtlichen Leitung 1906/7 als städtisches Museum für Vor- und Frühgeschichte im Bayenturm weiter geführt werden musste. 1910 verfasste Rademacher einen Führer für sein Museum: Führer durch das städtische prähistorische Museum im Bayenturm zu Cöln. Eröffnet am 29. Juli 1907. Von Rektor C. Rademacher, Cöln, o. J. (1910). (Wiki)
Der vorliegende Band ist mit 24 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1926.

Klappentext

Der Autor des vorliegenden Bandes Carl Rademacher ( * 3. August 1859 in Altenrath (Wahner Heide); 29. Januar 1935 in Köln) war ein namhafter Prähistoriker des Niederrheins und erster Direktor des Kölner Museums für Vor- und Frühgeschichte. Seine Untersuchungen zu Grabhügelfeldern in Rath, Dellbrück und Dünnwald fanden die Aufmerksamkeit der Fachwelt. Als sich dann 1903 (34 Jahre nach der Gründung des ersten Prähistorischen Vereins in Berlin 1869) in Köln der Cölner Anthropologische Verein gründete, wurde er der erste Vorsitzende. Der Verein setzte sich ab 1904 als Anthropologische Gesellschaft zur Aufgabe, Ethnologie, Anthropologie und Frühgeschichte durch Sammlungen und Vorträge zu fördern. Dies war so erfolgreich, dass das zeitgleich gegründete private Prähistorische Museum unter seiner ehrenamtlichen Leitung 1906/7 als städtisches Museum für Vor- und Frühgeschichte im Bayenturm weiter geführt werden musste. 1910 verfasste Rademacher einen Führer für sein Museum: Führer durch das städtische prähistorische Museum im Bayenturm zu Cöln. Eröffnet am 29. Juli 1907. Von Rektor C. Rademacher, Cöln, o. J. (1910). (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 24 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1926.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783961691685
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B170mm x T6mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783961691685
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96169-168-5
    • Veröffentlichung 15.01.2020
    • Titel Vor- und Frühgeschichte des Stadtgebietes Köln
    • Autor Carl Rademacher
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470