Vor und nach der Banken- und Finanzkrise

CHF 63.15
Auf Lager
SKU
P7RIUBMUG9Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Fünf Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers (2008) herrscht in der Fachwelt nach wie vor Uneinigkeit über die Ursachen der Finanzkrise. Weltweit sind bereits unzählige Monographien und Studien über die Finanzkrise publiziert worden. In der aktuellen Ursachenfindungsdiskussion lassen sich zwei konträre Erklärungsmuster erkennen: Der Markt habe versagt, da eine ineffiziente Marktarchitektur menschliches Versagen zur Folge gehabt hätte. Gefordert werden eine effektive Regulierung und Aufsicht des Finanzsektors, gepaart mit einer an monetären Zielen orientierten Geldpolitik. Die andere Seite argumentiert, dass der kapitalistischen Wirtschaftsordnung Finanzkrisen unvermeidbar inhärent seien und stets identen Entstehungs- und Entwicklungsmustern folgen würden. Das Autorenteam analysiert die Entwicklung und ortet selbst die Hauptursache für die aktuelle Finanzkrise in weltweiten strukturellen wirtschaftlichen Ungleichgewichten. Über die global vernetzten Finanzmärkte dehnte sich die Krise weltweit aus, insbesondere nach Europa. Die Autoren sehen als einzig möglichen Ausweg, um die zerstörerischen Kräfte einer Finanzkrise zumindest bis zu einem gewissen Ausmaß zu bändigen, die Rückkehr zum traditionellen Bankwesen und eine Wiederherstellung der traditionellen Beziehungen zwischen dem Finanz- und dem Realsektor. Das Buch bietet nicht nur eine Analyse und einen Erklärungsrahmen für eine der zerstörerischsten Finanzkrisen unserer jüngsten Wirtschaftsgeschichte, sondern versucht auch, Argumente zu finden, warum Banken sich auf ihre ureigenste Aufgabe als Finanzintermediäre zurückbesinnen und ihre dienende Rolle gegenüber der Realwirtschaft wieder einnehmen sollten.

Autorentext
Juhani Laurinkari ist Ökonom und Soziologe. Universitätsstudien in Helsinki und in Wien. Professor im Institut für Sozialpolitik an der Universität Ostfinnlands Campus Kuopio. 2010-2011 Dekan der Fakultät für Soziologie. 2010 Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Lehrtätigkeit an mehreren deutschen und osteuropäischen Universitäten und Hochschulen. Engagierter Forscher unter anderem in den Fachbereichen Genossenschaftswesen, Wohlstandsökonomie, Gesundheitsökonomie. Seine Publikationen umfassen eine breite Skala dieser Thematik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867419048
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T42mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783867419048
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86741-904-8
    • Veröffentlichung 16.12.2013
    • Titel Vor und nach der Banken- und Finanzkrise
    • Autor Tode Todev , Johann Brazda , Juhani Laurinkari
    • Untertitel Realitten und Illusionen
    • Gewicht 875g
    • Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
    • Anzahl Seiten 612
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470