Vorab-Produktevaluation eines computerunterstütztenPlanspiels
Details
Ich habe ein Planspiel entwickelt, aber wie gut ist
es wirklich? Ich interessiere mich für ein Planspiel,
aber ist es auch für meinen Bedarf geeignet? Ist es
möglich, ein Planspiel schon vor dem Einsatz im
Ernstfall zu beurteilen?
Die vorliegende Arbeit setzt sich genau mit diesen
Fragen auseinander. Sie beschreibt einen Weg, ein
klassisches pädagogisches Problem zu lösen, indem
eine komplexe Lernmethode - im Speziellen ein
Planspiel - schon vorab auf Möglichkeiten und Grenzen
für einen Einsatz beurteilt wird.
Diese Arbeit geht auf die Problematik der
Evaluationsform (Zeitpunkt und intrinsische
Vorgehensweise) ein und zeigt, wie eine solche
Evaluation aussehen kann. Hierbei werden die
Perspektiven des Spielszenarios, der
Einsatzgrundlagen und -voraussetzungen und die
didaktische und lehr-lern-theoretische Perspektive
integriert und durch eine Außenperspektive, den
Vergleich mit anderen Planspielen, ergänzt. Als Basis
dieser Arbeit dient das Planspiel "Paul s Island".
Das Buch richtet sich vor allem an Entwickler von
Planspielen, aber auch an Verantwortliche im
Bildungsbereich, die die Entscheidung für oder gegen
den Einsatz eines Planspiels treffen müssen.
Autorentext
Sebastian Hitzler, Dipl.-Päd., studierte Pädagogik mitSchwerpunkt Andragogik(Wissenschaft von der Bildung Erwachsener) an der Universität inBamberg, entwickelte selbst ein Planspiel und führte Trainings mitPlanspielen durch. Derzeit ist er Leiter des Zentrums fürManagementsimulation (ZMS) an der Berufsakademie in Stuttgart.
Klappentext
Ich habe ein Planspiel entwickelt, aber wie gut istes wirklich? Ich interessiere mich für ein Planspiel,aber ist es auch für meinen Bedarf geeignet? Ist esmöglich, ein Planspiel schon vor dem Einsatz imErnstfall zu beurteilen?Die vorliegende Arbeit setzt sich genau mit diesenFragen auseinander. Sie beschreibt einen Weg, einklassisches pädagogisches Problem zu lösen, indemeine komplexe Lernmethode - im Speziellen einPlanspiel - schon vorab auf Möglichkeiten und Grenzenfür einen Einsatz beurteilt wird.Diese Arbeit geht auf die Problematik derEvaluationsform (Zeitpunkt und intrinsischeVorgehensweise) ein und zeigt, wie eine solcheEvaluation aussehen kann. Hierbei werden diePerspektiven des Spielszenarios, derEinsatzgrundlagen und -voraussetzungen und diedidaktische und lehr-lern-theoretische Perspektiveintegriert und durch eine Außenperspektive, denVergleich mit anderen Planspielen, ergänzt. Als Basisdieser Arbeit dient das Planspiel "Paul's Island".Das Buch richtet sich vor allem an Entwickler vonPlanspielen, aber auch an Verantwortliche imBildungsbereich, die die Entscheidung für oder gegenden Einsatz eines Planspiels treffen müssen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639129021
- Genre Erwachsenenbildung
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 242g
- Größe H219mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639129021
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12902-1
- Titel Vorab-Produktevaluation eines computerunterstütztenPlanspiels
- Autor Sebastian Hitzler
- Untertitel Welche Möglichkeiten und Grenzen eröffnet dasPlanspiel "Paul's Island" für einen Einsatz inandragogischen Trainingsmassnahmen?
- Sprache Deutsch