Voranschreitende Demokratisierung der Europäischen Union

CHF 104.65
Auf Lager
SKU
79MC7DHJ8HK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Das Europäische Parlament ist das Organ der Europäischen Union, welches über das höchste Maß an demokratischer Legitimation verfügt. Dies ist darin begründet, dass es das einzige Organ ist, dessen Mitglieder unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewählt werden. Doch gehen die dem Europäischen Parlament gewährten Befugnisse nicht mit dessen zentraler Rolle einher. Die Ausweitung des Mitentscheidungsverfahrens verschafft dem Europäischen Parlament die Stellung eines gleichberechtigten Mitgesetzgebers neben dem Rat und der Kommission der Europäischen Union. Zugleich fehlt dem Europäischen Parlament aber noch immer eine Gesetzesinitiativbefugnis im Bereich des sekundären Gemeinschaftsrechts. Doch wie steht es vor diesem Hintergrund um das Voranschreiten des in Artikel 6 Absatz 1 EUV verankerten Demokratiegrundsatzes in der Europäischen Union? Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Problem des Vorliegens eines Demokratiedefizits in der Europäischen Union ist umfangreich. Die Novität dieser Arbeit liegt darin, dass der Demokratiegrundsatz durch die Methodik der Auslegung von Artikel 6 Absatz 1 EUV sowie dem Rückgriff auf die Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union konkretisiert wird. Im Zentrum steht somit die Frage, ob die dem Europäischen Parlament eingeräumten Befugnisse sowie dessen Stellung im Institutionengefüge einen Reformbedarf bei der demokratischen Legitimation der Europäischen Union begründen. Daran anschließend widmet sich die Arbeit dem Vertrag von Lissabon und untersucht, ob und inwieweit das geplante Vertragswerk zu einem Abbau des konstatierten Reformbedarfs und einem Voranschreiten der Demokratisierung der Europäischen Union beiträgt.

Autorentext

Der Autor: Stefan Dettke wurde 1977 in Dortmund geboren und studierte von 1998 bis 2003 Rechtswissenschaften an der Universität Bochum. Nach Abschluss des Ersten juristischen Staatsexamens nahm er eine Promotion am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität Hannover auf. Sein Zweites juristisches Staatsexamen legte er 2008 ab. Seit Ende 2008 arbeitet der Autor im Deutschen Bundestag als Wissenschaftlicher Mitarbeiter.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Demokratiegrundsatz in der Europäischen Union nach Maßgabe des Artikel 6 Absatz 1 Vertrag über die Europäische Union Der Grundsatz der Demokratie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Erfüllung des Demokratiegrundsatzes aus Artikel 6 Absatz 1 Vertrag über die Europäische Union Behebung des Reformbedarfs durch den Vertrag von Lissabon.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631599112
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631599112
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59911-2
    • Veröffentlichung 28.01.2010
    • Titel Voranschreitende Demokratisierung der Europäischen Union
    • Autor Stefan Dettke
    • Untertitel Erfüllung des Demokratiegebotes aus Artikel 6 Absatz 1 des Vertrags über die Europäische Union durch das Europäische Parlament im Mehrebenen-System der Europäischen Union?
    • Gewicht 284g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 214
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470