Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vorgehensmodelle agiler Softwareentwicklung
Details
Software ist seit mehreren Jahrzehnten Bestandteil des täglichen Lebens. In allen Bereichen des menschlichen Alltags hat sie mehr oder weniger Einzug gehalten. Ob im privaten oder geschäftlichen Umfeld Software ist nicht mehr wegzudenken. Zu abhängig ist der Mensch von der automatisierten Funktionserfüllung geworden. Das größte Problem ist jedoch nicht die Abhängigkeit, sondern die Herstellung von guter Software. Diese Problematik beschäftigt die Softwareindustrie seit nunmehr 40 Jahren. Ziel dieses Buches soll die Vorstellung der Grundzüge der verschiedenen Vorgehensmodelle agiler Softwareentwicklung sein. Der Autor Sebastian Engel beschäftigt sich mit der Gliederung von agilen Methodiken und beschreibt deren Aufbau und Abläufe. Im weiteren Verlauf zeigt und analysiert er Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Modelle. Zudem geht der Autor vergleichend auf das grundlegende Wesen klassischer Methodiken ein und stellt zukünftige Aussichten agiler Softwareentwicklung dar.
Autorentext
Sebastian Engel, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker: Studium an der Universität Rostock. Projektleiter Einführung & Administration einer Branchensoftware in einem mittelständischen Unternehmen.
Klappentext
Software ist seit mehreren Jahrzehnten Bestandteil des täglichen Lebens. In allen Bereichen des menschlichen Alltags hat sie mehr oder weniger Einzug gehalten. Ob im privaten oder geschäftlichen Umfeld - Software ist nicht mehr wegzudenken. Zu abhängig ist der Mensch von der automatisierten Funktionserfüllung geworden. Das größte Problem ist jedoch nicht die Abhängigkeit, sondern die Herstellung von guter Software. Diese Problematik beschäftigt die Softwareindustrie seit nunmehr 40 Jahren. Ziel dieses Buches soll die Vorstellung der Grundzüge der verschiedenen Vorgehensmodelle agiler Softwareentwicklung sein. Der Autor Sebastian Engel beschäftigt sich mit der Gliederung von agilen Methodiken und beschreibt deren Aufbau und Abläufe. Im weiteren Verlauf zeigt und analysiert er Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Modelle. Zudem geht der Autor vergleichend auf das grundlegende Wesen klassischer Methodiken ein und stellt zukünftige Aussichten agiler Softwareentwicklung dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639148978
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 116
- Größe H221mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639148978
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14897-8
- Titel Vorgehensmodelle agiler Softwareentwicklung
- Autor Sebastian Engel
- Untertitel - Ein Überblick
- Gewicht 193g
- Herausgeber VDM Verlag