Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vorherbestimmung und strafrechtlicher Vorsatz
Details
Prädetermination" und "Vorsatz" sind zwei unterschiedliche Konzepte im Bereich der Kriminologie und der Strafjustiz, obwohl beide mit der Planung und Ausführung von Straftaten zusammenhängen. Der Begriff "kriminelle Prädetermination" bezieht sich auf die Vorstellung, dass bestimmte Personen aufgrund genetischer, biologischer, umweltbedingter und sozialer Faktoren eine Prädisposition oder ein erhöhtes Risiko haben, kriminelle Handlungen zu begehen. Diese Sichtweise legt nahe, dass es Faktoren gibt, die die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, dass jemand kriminell wird. Die kriminelle Veranlagung bedeutet jedoch nicht, dass eine Person dazu bestimmt ist, eine Straftat zu begehen, sondern deutet vielmehr auf eine erhöhte Anfälligkeit für bestimmte kriminelle Verhaltensweisen hin.1 Der Begriff "krimineller Vorsatz" bezieht sich auf die bewusste Planung einer Straftat im Voraus. Dies bedeutet, dass die betreffende Person ihre kriminellen Handlungen im Voraus überlegt und organisiert hat. Der Vorsatz ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Schwere der Straftat und beeinflusst die rechtliche Einstufung der begangenen Straftat.
Autorentext
David Francisco Camargo Hernández. Nazionalità colombiana. Scrittore, umanista ed economista con specializzazione, master e dottorato. Artista plastico. Inventore. Sceneggiatore. Titolare di borse di studio presso università europee. Direttore della Fondazione Sueños de Escritor e delle edizioni Dafra. Premi letterari e accademici negli anni 2001-2005-2008-2010-2016-2016-2017.
Klappentext
Prädetermination" und "Vorsatz" sind zwei unterschiedliche Konzepte im Bereich der Kriminologie und der Strafjustiz, obwohl beide mit der Planung und Ausführung von Straftaten zusammenhängen. Der Begriff "kriminelle Prädetermination" bezieht sich auf die Vorstellung, dass bestimmte Personen aufgrund genetischer, biologischer, umweltbedingter und sozialer Faktoren eine Prädisposition oder ein erhöhtes Risiko haben, kriminelle Handlungen zu begehen. Diese Sichtweise legt nahe, dass es Faktoren gibt, die die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, dass jemand kriminell wird. Die kriminelle Veranlagung bedeutet jedoch nicht, dass eine Person dazu bestimmt ist, eine Straftat zu begehen, sondern deutet vielmehr auf eine erhöhte Anfälligkeit für bestimmte kriminelle Verhaltensweisen hin.1 Der Begriff "krimineller Vorsatz" bezieht sich auf die bewusste Planung einer Straftat im Voraus. Dies bedeutet, dass die betreffende Person ihre kriminellen Handlungen im Voraus überlegt und organisiert hat. Der Vorsatz ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Schwere der Straftat und beeinflusst die rechtliche Einstufung der begangenen Straftat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206923398
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206923398
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-92339-8
- Veröffentlichung 07.12.2023
- Titel Vorherbestimmung und strafrechtlicher Vorsatz
- Autor David Francisco Camargo Hernández
- Untertitel Umfrage-Typologien
- Gewicht 244g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 152