Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vorkommen von Pilzen in Maissamen (Zea mays L.)
Details
Die Verwendung von hochwertigem Saatgut ist äußerst wichtig, da es die Ausbreitung von Krankheitserregern und die Einschleppung von Krankheiten in Gebiete verhindert, in denen diese nicht vorkommen. In Anbetracht der Bedeutung des Maisanbaus für Paraíba wurden während der Pflanzsaison 2007 und 2008 Saatgutsammlungen für Mais (Zea mays L.) in den Anbaugebieten der Gemeinden in den Mikroregionen von Paraíba durchgeführt. ) wurden in den Anbaugebieten der Gemeinden in den Mikroregionen Guarabira (Guarabira, Alagoinha und Mulungu), Brejo (Alagoa Grande und Areia) und Itabaiana (Itabaiana und Gurinhém) gesammelt, um die Mycoflora zu bestimmen, wobei befeuchtetes Filterpapier als Inkubationsmethode verwendet wurde.
Autorentext
Ordentlicher Professor am Bundesinstitut von Pernambuco (IFPE), vorübergehend am IFPB tätig. Agronom und Master in Bau- und Umwelttechnik an der Bundesuniversität von Paraíba (UFPB).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207958801
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207958801
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-95880-1
- Veröffentlichung 19.08.2024
- Titel Vorkommen von Pilzen in Maissamen (Zea mays L.)
- Autor Alex Dias Da Silva
- Untertitel Ernte in drei Mikroregionen von Paraba, Brasilien
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sozialwissenschaften allgemein